12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Seele und
Gesundheit

Wandergruppe fünf Jahre jung

Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Nachtwanderung ist jedes Jahr Auftakt des Jahresprogramms im Kursus »Wandern und Radfahren« des Wiedenbrücker Turnvereins (WTV), ihr Abschluss gibt Gelegenheit zur Rückschau und zum Blick in das neue Jahr. Diesmal hatte der Gründer der WTV-Gruppe und ihr Wanderwart, Werner Nowak, zum Gang in das waldreiche Gebiet des westlichen Wapelbaches und der Haupteisenbahnlinie eingeladen. Start der 40 Wanderfreunde war nach Eintritt der Dunkelheit die Gaststätte »Rosengarten« an der Bielefelder Straße.

Dort fand nach einem zweistündigen Gang durch die Natur auch der gemütliche Ausklang mit einem gemeinsamen Mahl statt. Die Pflege der Gemeinschaft gehört genauso wie die Freude an der Bewegung zum ungeschriebenen Gesetz der Gruppe, die sich vor fünf Jahren zusammenfand. Durchweg Männer und Frauen reiferen Alters, vielfach Alleinstehende, treffen sich ungezwungen. Wer keine Zeit hat oder wem zum festgelegten Termin unpässlich ist, bleibt zu Hause. Nicht wenige pflegen auch private Kontakte. Aber der Kursus ist kein exklusiver Klub, keine geschlossene Gesellschaft. Jedermann kann kommen; Mitgliedschaft im WTV ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. Zur jüngsten Nachtwanderung hatten einige Teilnehmer Taschenlampen dabei und beleuchteten den Weg, wenn der allzu holprig war. Seit Gründung gab es dank der gegenseitigen Fürsorge und Rücksichtnahme noch keinen Unfall.
Der Bericht des Wanderwartes während des Ausklangs gab Aufschluss über zahlreiche Aktivitäten. Seit der Gründung 2001 machten 3500 Personen von dem sportlichen Angebot unter dem Motto: »Wandern stabilisiert Seele und Gesundheit« Gebrauch. 2006 waren besondere Höhepunkte während der Wintersaison zusätzliche Wanderungen, verbunden mit einem lippischen Frühstück und einem Wildbüfett in Horn-Bad Meinberg. Von September bis März ist Treff alle zwei Wochen um 10 Uhr am Hallenbad. In Fahrgemeinschaften wird ein Ziel im Umkreis von 50 Kilometern angesteuert. Am Ziel führt der Wanderwart zehn bis 15 Kilometer durch die Natur. Festes Schuhwerk ist angebracht; Marschverpflegung wird empfohlen. Jedes Jahr gibt es eine einwöchige Fahrt. 2006 war das Ostseebad Graal-Müritz das Ziel. 2007 wird eine Woche im Hochsauerland gewandert. Zu den Radtouren treffen sich die Drahteselfreunde von April bis September alle zwei Wochen im Wechsel um 10 Uhr oder 13 Uhr an der Gaststätte Klein. 2007 sind unter anderem Radtouren zu einer Käserei und zu einem Wasserwerk geplant. Auskunft erteilt Werner Nowak, Telefon 0 52 42/8733.

Artikel vom 12.01.2007