12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wellness und Wein-Kunde

Dr. Kosubek stellt neue VHS-Kurse vor - Leiter sagt 2008 »Ade«

Harsewinkel (jaf). Seit 1978 ist Dr. Siegfried Kosubek Volkshochschul-Boss. Er war es, der die VHS Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl aufbaute. Keine Frage, die Bildungseinrichtung und auch das neue Programm (»Zukunft gestalten«), das ab heute in allen Kreditinstituten, in den Geschäften und im Harsewinkeler Bürgerbüro ausliegt, tragen seine Handschrift.

»In den letzten Jahren hat sich das Programm natürlich gewandelt. Unser Programm ist das Spiegelbild der Bedürfnisse der Bürger«, weiß Dr. Kosubek, der den VHS-Chefsessel im Jahr 2008 räumen wird, aus langjähriger Erfahrung. Zusammen mit der pädagogischen Mitarbeiterin Marianne Schmidt und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Monika Edler-Rustige (»Ich bin überwältigt von dem breiten Programm«), stellte Kosubek gestern die interessantesten der insgesamt 106 Veranstaltungen in Harsewinkel vor.
Viel Platz im grünen VHS-Heft nimmt wieder der »Bereich 5« (Gesundheit, Bewegung, Ernährung«) ein: Das »Gute-Nacht-Programm« (29. März) geht auf Schlafstörungen ein, im Vortrag »Alles tut weh« wird das Chamäleon unter den Krankheiten, das Fibromyalgiesyndrom, vorgestellt (10. Mai). Diverse Wellness- und Entspannungs-Veranstaltungen dürfen ebenso wenig fehlen wie der orientalische Bautanz, Box-Aerobic oder ein bunter »Kochtopf« voller leckerer kulinarischer Kurse: Kochen mit Bärlauch etwa oder »Österreich bittet zu Tisch«. Wein-, Abnehm- und Fastenseminare stehen ebenfalls auf der »Bildungskarte«.
Der Titel des grünen Heftes ist für Kosubek Programm: Und so bietet die Volkshochschule viele Kurse an, mit der man »Zukunft gestalten« kann - Integrationskurse, alles aus dem Bereich der Seniorenakademie, Studienreisen (Kosubek: »In den Osterferien wird die Inselwelt der Kanaren erkundet, hier sind noch Plätze frei«), Kreatives & Kultur (»Notenlesen für Chorsänger«), Sprachkurse, Familie & Erziehung (Philosophie-Treff) oder »Junge VHS« (Tanzen wie Stars, Englisch mit Benjamin Blümchen). »Für alle Kurse sollte man sich schnell anmelden«, rät Marianne Schmidt. Anmeldungen werden im Harsewinkeler Bürgerbüro angenommen: % 935 200.
Obwohl das Land die Zuschüsse für die VHS um acht Prozent kürzt - ursprünglich geplant waren 18 Prozent - macht die hiesige Volkshochschule keine Abstriche. »Bildung hat Priorität, und die Gesamtheit der Bildung ist uns wichtig«, betont Kosubek, der auf rund 174 000 Euro an Landesmitteln zurückgreifen kann (15 000 Euro weniger als bisher).

Artikel vom 12.01.2007