12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Fußball-Schiedsrichter einmal rund um die Welt

Wilfried Schiller leitete sein 1000. Spiel

Holzhausen (WB). Als Schiedsrichter einmal um den Erdball gefahren, könnte man bei Wilfried Schiller sagen, denn der hat recherchiert, dass er bei den Einsätzen in seiner fast 18-jährigen Schiedsrichterlaufbahn rund 40000 km zurückgelegt hat.

Vor einigen Wochen wurde vor einem Meisterschaftsspiel in Oppenwehe Wilfried Schiller für sein 1000. Spiel als Schiedsrichter geehrt. Schiller ist seit 1989 Unparteiischer für den SuS Holzhausen. In dieser Zeit hat er Spiele bis zur Landesliga gepfiffen und war darüber hinaus als SR-Assistent auch in höheren Klassen im Einsatz.
Sechs Jahre lang arbeitete er im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss als Lehrwart mit. Heute ist er auch noch als SR-Beobachter bis zur Landesliga für den Westfälischen Fußballverband im Einsatz.
Gerne erinnert er sich an eine Reihe von interessanten Spielleitungen: Beim internationalen Jugendturnier in Stemwede leitete er 1997 das Halbfinalspiel der U19-Nationalmannschaft von Ghana gegen Werder Bremen, welches erst nach Elfmeterschießen mit 14:13 für Werder entschieden wurde und dem Veranstalter dadurch eine Verzögerung von 45 Minuten einbrachte. 1999 pfiff er das Endspiel in Stemwede, in dem der 1.FC Köln mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt gewann.
Ferner leitete er das Endspiel um die C-Junioren-Westfalenmeisterschaft zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund, in dem sich die mit dem Blasheimer Finn Holsing angetretenen Ostwestfalen mit 3:5 geschlagen geben mussten.
Weniger erfreulich für Schiller ist die Erinnerung an ein Spiel, in dessen Folge er wegen einer Schlägerei zwischen Zuschauern und Auswechselspielern außerhalb des Spielfeldes zu insgesamt drei Spruchkammersitzungen fahren musste.
Ausdauersport wie die Schiedsrichtertätigkeit und seine aktiven Einsätze in der Altligamannschaft seines Vereins helfen dem 54-jährigen Lehrer heute, beruflichen Stress abzubauen und sich gleichzeitig fit zu halten. Reisen in unbekannte Gegenden und Länder sind seine beliebtesten Hobbys.

Artikel vom 12.01.2007