12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KSB startet ins neue Aus- und Fortbildungsjahr


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Im Kreis Minden-Lübbecke starten am kommenden Wochenende starten gleich zwei fundierte Ausbildungen für sport-, spiel- und bewegungsbegeisterte Menschen.
Am heutigen Freitag, 12. Januar, startet um 15 Uhr an der Grundschule in Rahden die Ausbildung für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren zum Gruppenhelfer im Sport. Die Gruppenhelfer-Ausbildungen richten sich an Jugendliche, die Interesse, Zeit und Lust haben, erste aktive ehrenamtliche und soziale Tätigkeiten in Bewegungs-, Spiel- und Sportgruppen verantwortungsvoll zu übernehmen. Die Ausbildungsinhalte bestehen aus praktischen und theoretischen Grundlagen der Betreuungsarbeit mit Kindern.
Spiele spielen: große Sportspiele, kleine Spiele, Tanz und Kreatives stehen genauso auf dem Programm wie Sicherheitsaspekte und didaktisch methodische Grundlagen der Spiel- und Sportstundengestaltung.
Geleitet wird die Ausbildung von Simon Stegmann, Aileen Kotsch und Almut Mönnich. Die Ausbildung findet neben dem heutigen Freitag (15 bis 21 Uhr) noch an folgenden Terminen in der Grundschule Rahden statt: Samstag, 13. Januar, Samstag, 27. Januar, Sonntag, 28. Januar, und Samstag, 3. Februar, jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr.
Interessierte sind zu dieser Ausbildung willkommen. Kurzfristige Infos erteilt der Kreisportbund Minden-Lübbecke 0571 - 829075-0/ www.ksb-ml.de/ info@ksb-ml.de.
Ebenfalls startet heute mit einem ersten Informationsabend die Ausbildung »Gesundheitstraining für Kinder« oder »Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen« um 18:00 Uhr in der Sporthalle Rodenbeck, Wilhelm-Tell-Straße in Minden.
Die Ausbildung trägt den gesellschaftlichen Veränderungsprozessen Rechnung, die zeigen, dass viele Kinder im Alter bis zu zehn Jahren bereits Bewegungsmängel haben oder Auffälligkeiten im Verhalten zeigen. Diese Ausbildung qualifiziert dazu, Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen und/ oder Verhaltensauffälligkeiten mit geeigneten spiel- und sportbezogenen Förderangeboten altersentsprechend unterstützen zu können.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Auseinandersetzung mit sozial-psychologischer Grundlagen kindlicher Entwicklung und der sensomotorischen Entwicklungsbausteinen. Zum anderen wird Elementarwissen vermittelt, um kindliches Verhalten und kindliche Bewegung beobachten, beschreiben, einschätzen und erklären zu können und mit und durch Bewegungsangebote gezielt zu fördern. Diese Ausbildung richtet sich an Übungsleiter, Erzieher, Lehrer und weitere Interessierte, die bereits Erfahrungen in der sportbezogenen Arbeit mit Kindern sammeln konnten. Sie berechtigt bei erfolgreicher Teilnahme zur Leitung von Kindersportgruppen in Sportvereinen unter dem Qualitätssiegel »Sport pro Gesundheit«. Geleitet wird die Ausbildung von den Diplom-Sportlehren des Kreissportbundes, Helmut Schemmann und Almut Mönnich.

Artikel vom 12.01.2007