13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


RSAB

Die Abkürzung steht für »Roof Safety Airbag« (»Dach-Sicherheits-Airbag«). Das System besteht in einem Kunststoffschlauch, der zwischen den Dachspriegeln und der Plane eines Lkw-Aufliegers montiert wird. Über eine Steuereinheit muss der Fahrer, wenn er den Auflieger für längere Zeit abstellt, den Schlauch mit Luft aufpumpen. Dadurch hebt sich das Dach um gut 17 Zentimeter und wölbt sich nach oben. So können sich keine Wasserpfützen oder Eisplatten bilden, die während der Fahrt herunterstürzen könnten. Vor der Fahrt muss die Luft wieder herausgelassen werden, damit der Lkw keine Probleme mit Höhenbegrenzungen bekommt. Dann verhindert der Schlauch zudem, dass die Plane flattert. Die Basis-Version kostet 1450 Euro.
www.rsab.de

Artikel vom 13.01.2007