12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge deutsche Eiche steht für das Jubiläum der Gartenfreunde

Eine junge deutsche Eiche hat für die Blumen- und Gartenfreunde Symbolcharakter - sie wurde jetzt zum 75-jährigen Bestehen auf der freien Wiese am Ende des Pfingstknapps (hinter Zurbrüggen am Abrooksbach) gepflanzt. Anfang der Woche griffen der Vorsitzende Herbert Brandt, Klemens Rother und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-DopheideƊ(von rechts) zum Spaten. Zur großen Freude Brandts wohnten zahlreiche der 200 Mitglieder und viele Bürger der Pflanzaktion bei. In seiner Begrüßung erinnerte der Vorsitzende an die Anfänge der Gartenfreunde Harsewinkel und hob dabei besonders den Schriftführer August Haverkamp hervor: »Er ist ein Mann der ersten Stunde. Er war nach der Gründung 16 Jahre lang Schriftführer. Ihm verdanken wir, dass alles feinsäuberlich festgehalten wurde«. August Haverkamp habe die Wurzeln dafür gelegt, »dass wir heute an die Vergangenheit erinnern können«. Das Pflanzen einer Eiche hat im Verein eine lange Tradition. Brandt: »Das ist bereits die vierte Eiche, die wird in unserer Vereinsgeschichte pflanzen«. Der erste Baum wurde zum 50-jährigen Bestehen gepflanzt. Eiche Nr. 2 folgte zum 60. Geburtstag (sie steht zwischen Spieker und Heimathaus) und Baum Nr. 3 (Berliner Ring) zum 70-jährigen »Wiegenfest«. Der große Festakt zum 75-jährigen Vereinsjubiläum folgt übrigens am morgigen Samstag, 13. Januar, um 10.30 Uhr im Saal Wilhalm.Foto: Gabriele Grund

Artikel vom 12.01.2007