12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Leidenschaft für die Landwirtschaft

Bundestagsabgeordneter Klaus Brandner besucht Claas - überdurchschnittliche Ausbildungsquote


Harsewinkel (WB). Die Ausbildung und die Mitarbeiter bei Claas standen im Mittelpunkt einer Visite des Bundestagsabgeordneten Klaus Brandner (SPD) im Werk in Harsewinkel. CSE-Geschäftsführer Ulrich Timcke, Personalleiter Günther Lukei und der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, Heiner Strothjohann, gaben Klaus Brandner, der arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion ist, einen Überblick über die derzeitige Situation des Unternehmens.
»Claas hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv mit durchschnittlich zweistelligen Zuwachsraten entwickelt«, erklärte Ulrich Timcke dem Bundestagsabgeordneten. Und weiter: »Wir sind zwar als Global Player international aufgestellt, doch unser Erfolg gründet auch darauf, dass wir als Familienunternehmen sozusagen ein familiäres Verhältnis zu Kunden in aller Welt haben«.
Das Ausbildungssystem und seine deutlich über dem Durchschnitt liegende Ausbildungsquote beschrieb im Anschluss Günther Lukei. Nach seinen Worten sind derzeit weit über 300 junge Menschen in einer Claas-Ausbildung. Heiner Strothjohann erläuterte dem Bundestagsabgeordneten auch das System der Gesundheitsvorsorge bei Claas: »Wir sprechen heute statt über die Krankheits- über die Gesundheitsquote. Hier gilt es anzusetzen, um die Mitarbeiter leistungsfähig zu erhalten«.
Rüdiger A. Günther, Sprecher der Claas-Geschäftsführung, begrüßte MdB Klaus Brandner im Technischen Bildungszentrum: »Wir werden auch im kommenden Jahr auf Erfolgskurs bleiben«, betonte Günther. Und weiter: »Das haben wir vor allem unseren Mitarbeitern, ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft für Landwirtschaft zu verdanken«.

Artikel vom 12.01.2007