12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

David gegen viele Goliaths

Lübbecker Mühlenkreisspieler freuen sich auf den Freeway-Cup

Lübbecke (FW). Sie sind die größten Außenseiter, und doch gehören ihnen die größten Sympathien: die Kicker der Mühlenkreisauswahl. Die Lokalmatadoren gehören zum Freeway-Cup am 20. und 21. Januar wie das sprichwörtliche Salz in die Suppe. Zwar ist den »Mühlis« der große Coup vor heimischer Kulisse noch nicht gelungen, doch kocht die Stimmung meistens über, wenn der »David« den »Goliath« herausfordert und dann auch noch zum Torerfolg kommt.


Die Mühlenkreisauswahl gilt als »Gastgeber« wie in jedem Jahr als krasser Außenseiter. Doch das traf auch für die Nationalelf bei der Fußball-WM im Sommer zu - und das »Märchen« endete am Ende mit dem sensationellen dritten Platz. Schreiben die »Mühlis« jetzt beim Freeway-Cup ihr eigenes »Märchen«? Die Mannschaft möchte in der Vorrunde gerne wieder mit einem Sieg in das Turnier starten. Eine zu kurze und unbefriedigende Vorbereitung macht den Trainern Heinz Zwingmann (Kreis Minden), der seine Premiere beim FreewayCup feiert, und Frank Zapatka (Kreis Lübbecke) dieses Vorhaben allerdings sehr schwierig. »Jedoch sind in diesem Jahr wieder viele gut ausgebildete DFB-Stützpunktspieler im Kader, um eine ähnlich starke Mannschaft wie im letzten Jahr zu präsentieren«, weiß Zapatka. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft die taktischen Vorgaben während des Turniers diszipliniert umsetzen kann. Wie schwer es ist, gegen den vermeintlichen Underdog zu bestehen, werden in diesem Jahr auf jeden Fall Hertha BSC Berlin, Borussia Dortmund und der 1. FC Köln zu spüren bekommen. Das sind die drei Gruppengegner der Mühlenkreisauswahl beim Freeway-Cup - der inoffiziellen Deutschen U16-Hallenmeisterschaft in der Lübbecker Kreissporthalle.
Für die Mühlenkreisauswahl ist dieses Turnier mit seiner hochklassigen Besetzung und der tollen Atmosphäre natürlich ein Höhepunkt im Sportkalender - und für die Spieler gleichzeitig die große Chance, unter den Augen der zahlreichen Späher ihr Können gegen die Bundesliga-Nachwuchsteams zu zeigen. »Die Vorfreude ist groß, für die Jungs ist es ein absolutes Highlight«, betont Heinz Zwingmann, der die Mannschaft zusammen mit Frank Zapatka (Lübbecke) betreut. Während Zwingmann, zuständig für den »Mindener Bereich«, sein Comeback auf der Trainerbank beim FreewayCup feiert, geht eine andere Trainerära zu Ende. Frank Zapatka, bis auf eine einjährige Unterbrechung durchgehend für die Mühlenkreisauswahl verantwortlich, hat angekündigt, dass nach diesem Turnier für ihn Schluss ist. Umso mehr würde sich der Lübbecker jetzt natürlich ein erfolgreiches Abschneiden seiner Truppe wünschen. Die Voraussetzungen innerhalb des Teams scheinen dabei gar nicht mal so schlecht zu sein. »Die Mannschaft ist im Durchschnitt dieses Jahr zwar etwas jünger, dafür sind die Jungs aber auch sehr schnell und spielstark«, sagt Frank Zapatka. Einziges Manko, das sich schon während der Vorbereitung zeigte: »Sie sind oft zu ungeduldig, die Ruhe vor dem Tor fehlt.« Und gerade dieser Killerinstinkt hatte den Einheimischen in den Vorjahren immer wieder gefehlt, so dass meistens im Achtelfinale Schluss war. Deswegen halten sich die beiden Trainer mit ihren Erwartungen vornehm zurück. »Wir treffen in der Vorrunde mit Hertha BSC und Köln in meinen Augen gleich auf zwei Favoriten. Wir müssen abwartenÉ«, so Frank Zapatka. »Die Jungs haben sich gut vorbereitet und einige Testspiele bestritten. Die Mannschaft ist stabil«, sagt Heinz Zwingmann, weiß aber auch, »dass wir etwas Glück brauchen«. Ansonsten haben die »Mühlis« in den Vorjahren schon öfters bewiesen, dass in der Halle auch gegen die »großen« Namen viel möglich ist.
In taktischer Hinsicht hofft das Trainergespann, mit drei gleichwertigen Blöcken agieren zu können. »Dadurch hätten wir natürlich einige Vorteile, denn so können wir mit den schnellen Wechseln ein enorm hohes Tempo gehen«, hofft Frank Zapatka. Auch konditionelle Mängel sollten mit dem großen Kader (14 Spieler) nicht das Thema sein.
Sollten es die Schützlinge von Heinz Zwingmann und Frank Zapatka also schaffen, im entscheidenden Moment die Kugel ins Netz zu jagen und zusätzlich mit Fortuna im Bunde zu stehen, dann darf keine (Bundesliga)-Mannschaft den Außenseiter unterschätzen.
Bei dem ist besonders ein Mann bis in die Haarspitzen motiviert, den für ihn wird es das Ende einer Ära sein: Nach acht Jahren Freeway-Cup wird Frank Zapatka seinen Trainerposten als Vertreter des Lübbecker Teils bei der Mühlenkreisauswahl aus Zeitgründen abgeben und würde sich über ein gutes Abschneiden zum Abschied freuen.


Mühlenkreis-
    auswahl
Tor: Fabian Dankowski (SV Kutenhausen/Todtenhausen), Till Wriedt (FC Pr. Espelkamp).
Feld: Anil Uz (FC Preußen Espelkamp), Magnus Giersdorff (SC Isenstedt), Jan Halstenberg (SV Kutenhausen/Todtenhausen), Thomas Mitzel (SV Kutenhausen-Todtenhausen), Vitalij Loginov (FC Pr. Espelkamp), Watschagan Arutjunjan (FC Pr. Espelkamp), Leutrim Kabashi (FT Dützen), Omid Kazimi (FT Dützen), Jan-Hendrik Giessmann (SV Kutenhausen/Todtenhausen), Pascal Spiess (SV Kutenhausen/Todtenhausen), Linus Brüggemann (FT Dützen), Nhuphan Mguyen (RW Rehme).
Trainer: Frank Zapatka (Lübbecke) und Heinz Zwingmann (Minden).

Artikel vom 12.01.2007