12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Freunde - ein Ziel

Bollmann, Krösche, Ndjeng und Fall in Spanien vereint

Von Matthias Reichstein
El Rompido (WB). Paderborns Viererbande ist wieder vereint: Zunächst trafen sich die Arminen Markus Bollmann und Marcel Ndjeng mit Markus Krösche und David Fall im gemeinsamen Mannschaftshotel, am Mittwoch gab's dann das erste Wiedersehen im Stadion (0:0).

»Ein bisschen Wehmut ist noch dabei, wenn ich an den SC Paderborn denke«, blickt Markus Bollmann noch gerne auf seine Zeit beim SCP zurück. Hier legte er den Grundstein für seine Profikarreire, fünf seiner sechs Paderborner Jahre verbrachte der 26-Jährige dabei gemeinsam mit Markus Krösche. Bollmanns Wechsel im Sommer zum OWL-Rivalen trennte die beiden aber nur sportlich: »Durch den Fußball sind wir zu Freunden geworden, das wird auch so bleiben«, sagt Krösche, der einer der ersten Gratulanten war, als der Abgang feststand: »Wenn man als Profi die Chance bekommt, erste Liga zu spielen, muss man die nutzen.«
Sechs Bundesligaspiele, davon drei von Beginn an - Markus Bollmann ist zwar noch längst kein Stammspieler, doch der Profi, der auf der rechten Abwehrseite seine Bundesliga-Premiere gegen den Rekordmeister aus München feierte, ist mit den ersten sechs Monaten zufrieden: »Die Konkurrenz ist zwar sehr groß, aber ich gehe mit einem guten Gefühl in die Rückrunde.«
Sieben Bundesligaeinsätze und zwei Tore -Ê die Quote bei Marcel Ndjeng ist in Ordnung, auch wenn sich der variabel einsetzbare 24-jährige Stürmer etwas anderes ausgerechnet hatte: »Ich habe auf mehr Chancen gehofft, aber es war ein Anfang.« Erst zu Beginn der vergangenen Saison kam Ndjeng vom Drittligisten Fortuna Düsseldorf, David Fall vom Zweitligaabsteiger RW Erfurt. Beide machten ein Jahr lang auf Paderborns rechter Seite gemeinsame Sache. Fall defensiv, Ndjeng offensiv -Ê in der zweiten Liga gab's in der Serie 2005/2006 auf dieser Seite nichts Besseres. »Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und das nur auf unser Spiel übertragen«, versucht Ndjeng zu erklären, warum es bei den beiden so gut lief.
Eine Wiederholung gab's in Bielefeld bislang nicht, dafür viel Neues: »Ich habe den Fußball nochmal komplett neu gelernt«, beschreibt Bollmann seine ersten Wochen beim DSC und zählt die für ihn größten Unterschiede zur zweiten Liga auf: »Die Mitspieler sind besser, das Tempo ist höher, Fehler werden nicht verziehen und es gibt viel weniger Zweikämpfe.« Sein Höhepunkt der Hinrunde war die persönliche Premiere gegen die Bayern, Arminias 0:3 in Bremen hat bei »Bolle« allerdings auch bleibende Eindrücke hinterlassen: »Da hat Werder Fußball von einem anderen Stern gespielt.«
Bollmanns meisterlicher Tipp heißt deshalb Bremen, auf wesentlich besseren Sport hofft auch David Fall bei seinem SCP. Nach dem Trainerwechsel in Paderborn mit Holger Fach für Roland Seitz ist für den 28-Jährigen wieder viel mehr »Zug im Training«. Vom Paderborner Klassenerhalt sind die vier überzeugt, das Saisonziel eint sie ebenfalls: ein einstelliger Tabellenplatz, wenn auch in zwei verschiedenen Ligen.

Artikel vom 12.01.2007