12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlittschuh-Freunde
genießen Eisvergnügen

»Wenn der Winter nicht kommt, kommen wir zum Winter«

Von Michael Robrecht
Beverungen (WB). Mitten im Januar ist Frühling. 15 Grad plus, Schneeglöckchen schauen frech aus den Beeten. Nur an einem Punkt im Kreis ist Winter: Auf der Eisbahn Beverungen, die einen Boom erlebt.

»Wenn der Winter nicht zu uns kommt, dann kommen wir zum Winter«, sagt Familie Neumann aus der Warburger Börde. »Die Anlage ist herrlich. Wir üben mit einem Schiebe-Tier das Schlittschuhfahren«, erzählen Caner und seine Mutter Selina Rashidifard. »Besonders an den Wochenenden ist hier sehr viel los«, freut sich Eisbahn-Betreiber Thomas Hachmann, der 1999/2000 zu ersten Mal ein solches Wintervernügen mit Norbert Loepp in Beverungen organisiert hat und jetzt über eine feste Halle mit Kiosk, Umkleide und sogar einem Schnee- und Eisberg für die Kinder verfügt. 300 bis 400 Läufer gleichzeitig auf der Anlage sind hier keine Seltenheit. »Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt 30 000 Besucher gezählt«, berichtet Hachmann.
Das größte Eisvergnügen im Weserbergland mit 1400 Quadratmetern überdachter Eisfläche ist vom 11. November bis zum 7. März geöffnet. Als Bereicherung wird die neue Licht- und Sound-Anlage für die Eisdiscos und die Wunsch-Disco sonntags empfunden. Zu Rhythmen aus den Popcharts fühlt sich so mancher wie eine Eisprinzessin oder ein Eisprinz.
»Holiday on Ice« hieß es in den Weihnachtsferien, wo viele Kinder zum Eislaufen gekommen sind. »Auch bei den Schulen ist unser Angebot beliebt«, sagt Thomas Hachmann, der selbst auch die Eis-Polier-Maschinen fährt und zusammen mit seinen Mitarbeitern Schlittschuhe ausgibt.
200 Quadratmeter groß ist der beheizte Aufenthaltsraum mit angeschlossenem Imbiss: Hier können sich Eltern sowie Omas und Opas aufhalten und durch die Fenster ihre Kinder oder die Enkel auf dem Eis beim Laufen beobachten. Angenommen werden auch die Schließfächer, in denen die Eisläufer ihre Wertsachen und ihre Schuhe einschließen.
Thomas Hachmann will in der Saison auch eine Schlittschuh-Laufschule für Kinder und Anfänger anbieten, kündigte er an. Das sei - wie die ganze Eislaufhalle - einmalig im Kreis Höxter. 400 Paar Schlittschuhe von Kinder- bis zu Übergrößen werden für Läufer berei tgehalten. Folgende Sonderveranstaltungen sind noch bis Saisonende geplant: 23. Januar ab 15 Uhr die »Knax-on-Ice«, 18. Februar ab 15 Uhr Kinderkarneval mit Kostümprämierung, 4. März »Eisverbrennen« ab 17 Uhr und 7. März der Saisonabschluss.

Artikel vom 12.01.2007