13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir wollen sehr gute Gastgeber sein«

Vorfreude auf Handball-Weltmeisterschaft - Ronchin-Platz heißt jetzt »Platz der Nationen«

Halle (abe). Während sich die deutsche Handball-Nationalmannschaft am Ammersee im bayerischen Herrsching den letzten Schliff holt, bereitet sich die Stadt Halle auf eine Großveranstaltung vor, wie es sie laut Chef-Organisator Ralf Weber in der Region so noch nie gegeben hat. 50 000 der in Halle verfügbaren 70 000 Eintrittskarten sind für die Handball-Weltmeisterschaft bereits vergriffen.

Sogar aus Peking hat sich eine Delegation angekündigt. Die will sich Tipps für die olympischen Spiele 2008 holen, die ja bekanntlich in Chinas Hauptstadt über die Bühne gehen.
»Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, mehrere Millionen Euro investiert - jetzt kann es endlich losgehen«, sagte gestern Ralf Weber, und Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann ergänzte: »Wir wollen gute Gastgeber sein.« Am Dienstag wird die Mannschaft von Bundestrainer Heiner Brand im Sportparkhotel ihr WM-Quartier beziehen. Für den Nachmittag ist das erste Training im Stadion geplant.
Auch die Tunesier sind schon auf Ballhöhe. Die Botschaft in Berlin wollte sich mehrere Kartenkontingente für die Hauptrunde in Halle sichern. Und das, obwohl ja noch gar nicht feststeht, ob Tunesien überhaupt die Vorrunde übersteht. Offenbar setzt Tunesien ganz auf Sieg und rechnet felsenfest mit dem Weiterkommen.
Die Handball-WM ist organisatorisch keine Kleinigkeit. In der Lindenstadt werden täglich 1200 Menschen mit dem Gelingen des Turniers beschäftigt sein. Allein fast 500 Medienvertreter aus aller Welt haben sich angekündigt. Die ARD bringt täglich aus dem WM-Studio in Halle ein 15-minütiges Spezial. Die Handball-Spiele selbst werden in mehr als 130 Ländern übertragen.
Die Stadt will gut aufgestellt ins Turnier gehen. Am Freitag wurde sogar extra und ohne politischen Beschluss der Ronchin-Platz umbenannt. Während der Handball-Weltmeisterschaft heißt dieser nun bis zum 28. Januar »Platz der Nationen«. Hier im Zentrum der Stadt können sich die Fans aus aller Welt treffen. Und hier wehen auch schon die ersten WM-Flaggen.
Die WM-Organisatoren und die Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) stellten am Freitag das neue WM-Gewinnspiel vor. Es gilt, die Anzahl der Handbälle zu tippen, die sich im WM-Smart auf dem »Platz der Nationen« befinden. Teilnahmekarten gibt es in vielen Geschäften, im Rathaus, bei Banken und Sparkassen. Wer die richtige Anzahl der Handbälle richtig errät, kann tolle Preise gewinnen, beispielsweise ein Fahrrad, Wellness-Gutscheine, Eintrittskarten für Veranstaltungen im Gerry Weber Stadion, Einkaufsgutscheine und vieles mehr. Die Gewinner werden am 27. Januar gezogen.
Das Auftaktspiel Deutschland gegen Brasilien in Berlin (Anwurf 17.30 Uhr) wird am Freitag, 19. Januar, kostenlos im Event Center übertragen. Erwartet werden mehrere hundert Besucher, für die auch ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt wird. Einen Tag später geht's im Gerry Weber Stadion rund. Vor der Begegnung Polen gegen Argentinien werden von 17.15 Uhr an die Finalspiele der Handball-Mini-WM ausgetragen. Die Begegnung Deutschland gegen Marokko (TuS Brockhagen gegen TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck) beginnt um 17.45 Uhr.

Artikel vom 13.01.2007