11.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Preisgeld werden Sportgeräte gekauft

Grauthoff-Schule mit Johannes-Weck-Preis ausgezeichnet - Zusammenarbeit mit Vereinen

Von Bernd Steinbacher
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Während des Neujahrsempfangs des Kreissportbundes Gütersloh ist die Grauthoff-Grundschule ausgezeichnet worden.

Den Johannes-Weck-Preis teilt sich die Schule mit der Geschwister-Scholl-Realschule Gütersloh. Die beiden Einrichtungen erfüllen mit ihrem Sportangeboten genau die Kriterien, die Johannes Weck mit der Forderung nach einer engeren Verzahnung von Bildung und Sport gefordert hatte.
Bereits vor mehr als fünf Jahren hat die Grauthoffschule unter Leitung von Evelin Hartmann-Kleinschmidt begonnen, mit ortsansässigen Sportvereinen zusammen zu arbeiten. Damit soll Schulkindern möglichst viel Gelegenheit gegeben werden, sich zu bewegen. Die Verzahnung von Bildung und Sport wird an der Schule gelebt. Die Kooperation mit den Vereinen läuft gut. So werden jetzt immer freitags nachmittags verschiedene Schnupperkurse mit Vereinssportarten angeboten.
Ende November reichte Konrektorin Sylvia Becker die Bewerbung um den Johannes-Weck-Preis beim Kreissportbund ein. Die Schule hatte Erfolg. »Mit dem Preisgeld von 250 Euro werden Materialien wie Bälle, Reifen, Sandsäcke und Ringe gekauft«, sagte gestern Sylvia Becker. Das Angebot richtet sich an alle Schüler, jedoch seien manche Sportprogramme noch nichts für die Erstklässler. Sie müssten sich im ersten Halbjahr ohnehin erst einmal an der Schule zurechtfinden. Außerdem werde im ersten Schuljahr Sportförderunterricht angeboten.
Ganz gleich, was als zusätzlicher Sport angeboten wird, die Kurse sind immer schnell belegt. Wer aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht gleich mitmachen kann, wird vorgemerkt. Auf diese Weise erhalten jährlich mindestens 100 der etwa 230 Grauthoffschüler zusätzliche Sportmöglichkeiten. Zurzeit läuft Taekwondo, ab Februar gibt es »Fit for Fun« und Trampolinspringen in Kooperation mit der TG Sende.
In den vergangenen Jahren hat es Kurse in Zusammenarbeit mit Schwarz-Weiß Sende (Ringen und Raufen), mit dem VfB Schloß Holte (Volleyball), dem FC Stukenbrock (Basketball) und mit dem TC Grün-Weiß (Tennis) gegeben. Im vergangenen Jahr fand zudem mit dem TTSV Schloß Holte-Sende ein Tischtennistag für Eltern und Kinder statt.
»Bewegung ist für die Entwicklung der Kinder sehr wichtig«, betont die Konrektorin und Sportlehrerin. Zahlreiche Untersuchungen und eigenes Beobachten wiesen auf eine alarmierende Abnahme des Bewegungskönnens von Kindern hin. Mit Sport könne auch die Wahrnehmungsfähigkeit verbessert werden, das sei nötig, denn diese nehme, ganz allgemein gesprochen, ab.
»Wir wollen den Kindern Spaß am Sport vermitteln, durch die Schnupperkurse viele Sportarten vorstellen«, so Sylvia Becker. »Wer sich gern bewegt und eine Sportart mag, geht dann vielleicht auch in einen Verein.«

Artikel vom 11.01.2007