11.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dünger setzt einen Carport in Brand

Feuer durch Selbstentzündung in Nordbrochen - hoher Sachschaden

Nordborchen (WV). Dünger oder Teaköl-Pinsel haben wahrscheinlich durch Selbstentzündung ein Carport in Nordborchen in Brand gesetzt. Dabei entstand ein hoher Sachschaden.

In der Nacht zu Mittwoch geriet das Carport am Mecklenburger Weg gegen Mitternacht in Brand. Ein Opel Astra, ein Kawasaki-Motorrad, Fahrräder und weitere Gegenstände verbrannten dabei.
Auch das Wohnhaus der Familie mit zwei Kindern wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Gegen 0.40 Uhr wurde die Tochter (7) durch Geräusche wach und weckte die Eltern. Durch ein Fenster konnten die Bewohner des Hauses sehen, dass ihr Carport in Flammen stand. Die Erwachsenen verließen mit Tochter und Sohn (9) ihr Haus. Nachbarn hatten die Feuerwehr bereits alarmiert. Etwa eine Stunde dauerten die Löscharbeiten. Der Feuerwehr gelang es, das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus zu verhindern. Fenster und Rollläden wurden beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 20 000 Euro.
Noch in der Nacht übernahmen Kriminalbeamte die Ermittlungen zur Brandursache. Am Morgen konnte festgestellt werden, dass vermutlich eine Selbstentzündung von im Carport gelagerten Teakölpinseln oder Dünger zum Brand geführt hat, so die Polizei.
Im Einsatz waren die Löschzüge aus Kirch- und Nordborchen mit insgesamt fünf Fahrzeugen. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten sie ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Die Unterverbretterung war bereits in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Feuerwehr setzte nach der Brandbekämpfung zur Kontrolle des Dachs die Wärmebildkamera der Kreisfeuerwehrzentrale Ahden ein.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Sicherheitshinweise zu selbstentzündlichen Produkten unbedingt beachtet werden müssen. So steht beispielsweise auf den Behältnissen von Teaköl neben dem Warnemblem, dass man verwendetes Arbeitsmaterial entsorgen müsse. Unter anderem wird bei Natur-Dünger auf mögliche Gefahren hingewiesen wie eine Entflammbarkeit ab 43 Grad oder dass das Material nicht neben anderen Düngern oder Öl gelagert werden darf. Auch Feuchtigkeitsreaktionen können eine Selbstentzündung auslösen.

Artikel vom 11.01.2007