10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Egge-Wanderer legten 4540 Kilometer zurück

Altenbekener EGV-Abteilung zeichnete zahlreiche Mitglieder mit Nadeln und Urkunden aus

Altenbeken (WV). Die Auszeichnung der aktivsten Wanderinnen und Wanderer mit Urkunden und Wandernadeln stand im Mittelpunkt der Dreikönigsfeier der EGV-Abteilung Altenbeken.

Wanderwart Uli Böger und Wanderführer Rainer Elgert und Toni Simon zeichneten die Wanderer aus. Zuvor wies Uli Böger in seinen Erläuterungen zu den Aktivitäten der EGV-Abteilung darauf hin, dass im vergangenen Jahr 20 geführte Wanderungen angeboten wurden, an der im Schnitt 29 Personen teilnahmen. Er sah in der guten Beteiligung den Beweis, dass die Beliebtheit des Wanderns auch im vergangenen Jahr nicht nachgelassen hat.
Für die Erwanderung des Uplandsteiges im Sauerland (64 Kilometer) erhielten Wandernadel und Urkunde: Christa Böger, Franz und Maria Brockmann, Konrad Dirksmeyer, Rainer Elgert, Klaus Fischer, Wolfram Goeken, Friedrich Haarhaus, Walter Heller, Heinz und Walburga Koch, Johannes und Adelheid Morawietz, Rosa und Helmut Niggemann, Helmut Niggemeier, Karl Schadomsky, Hans-Josef Schäfers, Heinrich und Anni Schäfers, Herbert Schäfers, Manfred und Ursula Schnelle, Toni Simon, Klaus Tilly, Karl Trelle und Renate Trelle.
Für die Zurücklegung des Emmerweges X8 (72 Kilometer) wurden Josef Böddeker, Gerhard Brockmann, Hans-Ludwig Doppler, Klaus Fischer, Paul Franke, Heinz Glunz, Walter Haas, Paul Hoffmann, Bernhard Hungerge, Rudolf Kersting, Hans Meier, Herbert Niggemeier, Hermann Römmer, Heinz Schütze, Gerhard Simon und Bernhard Thöne Urkunde und Wandernadel überreicht.
Die gleichen Auszeichnungen erhielten für die Wanderungen auf dem Diemel-Lippe-Weg X4 (63 Kilometer) Konrad Schlichting, Kurt und Renate Schlichting mit Sebastian (acht Jahre) und Katharina (vier Jahre) sowie Petra Schäfers-Schlichting mit Philipp (acht Jahre) und Christina (sechs Jahre).
Den 210 Kilometer langen »Westfalenwanderweg« von Hattingen nach Altenbeken legte der bei den EGV-lern immer gern gesehene »Wanderfreund Hubertus«, Pfarrer im Ruhestand Hubertus Wiedeking mit seinen treuen Wegbegleitern Andreas Wiemers, Martin Faulstich, Andreas Maka und Frank Jacobsmeyer zurück. Auch ihnen überreichte Uli Böger eine Urkunde. Darüber hinaus absolvierte Pfarrer Hubertus Wiedeking den 106 Kilometer langen Dingelstedt-Pfad von Bad Oeynhausen nach Polle an der Weser und erhielt hierfür Wandernadel und Urkunde.
Insgesamt wurden bei der Dreikönigsfeier 56 Eggefreunde für 4540 zurückgelegte Wanderkilometer geehrt. Hierbei galt ein besonderer Applaus den vier kleinen Nachwuchswanderern der Familien Schlichting und Schäfers-Schlichting.

Artikel vom 10.01.2007