11.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Postfrau wird Hochzeitsplanerin

Ramona Rohlfing bereitet anderen Menschen den schönsten Tag des Lebens vor

Von Birte Penshorn
und Per Lütje
Kreis Herford (LZ). Jennifer Lopez hat es in einer Rolle vorgemacht, Fernsehsender sind nachgezogen: Hochzeits- oder »Weddingplaner« stehen hoch im Kurs. Auf diesen ungewöhnlichen Spuren wandelt auch Ramona Rohlfing. Die 45-Jährige hat sich in Uffeln als Hochzeitsplanerin mit »Dreams & More« selbstständig gemacht - und bereits eine ganz besondere Beziehung zur Stadt Löhne aufgebaut.

»Ich habe am 1. Dezember in der alten Villa Meyer geheiratet«, sagt sie. Sämtliche Standesämter im Kreis Herford und in der Stadt Bielefeld hatte sie begutachtet, um jenes auszuwählen, das für ihren schönsten Tag im Leben in Betracht kommt. Und das war eben Löhne.« Aber natürlich konnte sie auf diese Weise das Angenehme auch mit dem Nützlichen verbinden. »Schließlich muss ich mir als Hochzeitsplanerin ein Bild von den jeweiligen Standesämtern machen«, sagt die 45-Jährige.
Von den Film- und Fernsehpersönlichkeiten ist die gelernte Bürokauffrau allerdings nicht inspiriert worden. Die Begeisterung für diesen Beruf hatte bereits früher begonnen. »Ich war vor fünf Jahren auf der Hochzeit einer Freundin in Köln. Die dort sehr bekannte Planerin Marlene Brings hatte diesen Tag organisiert. Und das hat schließlich den ersten Anstoß gegeben.«
Bis sie diese Idee allerdings wirklich umsetzte, sollte es noch etwas dauern. »Ich habe 20 Jahre lang bei der Post gearbeitet, so etwas gibt man auch nicht so schnell auf.« Ein Umzug von Leverkusen nach Uffeln war schließlich ausschlaggebend.
Am 15. Januar startet Ramona Rohlfing offiziell in ihrem Job als Hochzeitsplanerin. Doch die Arbeit hat bereits einige Monate vorher begonnen: »Natürlich musste ich mir die Räumlichkeiten in der näheren Umgebung, die ich vermitteln möchte, vorher ansehen.« Denn ihre Aufgabe ist es schließlich, von den gewünschten Räumen bis hin zu der richtigen Dekoration alles für den »schönsten Tag im Leben« in Szene zu setzen.
Darauf beschränkt sich die 45-Jährige aber nicht. »Natürlich kann bei mir auch auch nur ein Teil des Angebotes gebucht werden, also beispielsweise nur die Dekoration oder einfach die Vermittlung von Kutschen.« Denn viele, das weiß Ramona Rohlfing bereits, möchten eine kleine Hochzeit und suchen jemanden, der diese für sie organisiert. »Mein Traum ist es natürlich schon, einmal eine richtig aufwändige, große Hochzeit im Freien, am besten am Strand, komplett zu organisieren und auch die Dekoration selber zu machen.«
Der Trend, die Planung der eigenen Hochzeit in fremde Hände zu geben, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Zu dem Wunsch nach etwas Außergewöhnlichem und nahezu Perfektem kommt noch etwas anderes, wie Ramona Rohlfing meint: »Wenn beide Partner berufstätig sind, fehlt ihnen schlicht und einfach die Zeit, sich um alles zu kümmern.«
Mindestens ein halbes Jahr vor dem besonderen Tag sollten sich Paare bei ihr melden, »größere Feste benötigen auch schon mal bis zu einem Jahr Planungszeit«. Vor allem Standesämter, die bei Hochzeitspaaren sehr beliebt sind, wie zum Beispiel das Wasserschloss Ovelgönne oder die Werburg in Spenge, sind lange Zeit im Voraus ausgebucht. Da muss man sich unter Umständen bereits ein Jahr vorher um den Wunschtermin kümmern.«
Und ihr Motto dabei lautet: »Ich möchte nicht alles versprechen aber ich will alles versuchen.« Weitere Informationen zum Angebot der Hochzeitsplanerin Ramona Rohlfing sind unter &  0 57 33 / 96 28 78 erhältlich.

Artikel vom 11.01.2007