10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiterbildung
für Erzieherinnen

KFH bietet neuen Studiengang an

Paderborn (sab). Mit einem neuen Studiengang für Erzieherinnen möchte die Katholische Fachhochschule Paderborn (KFH) »alt eingetretene Pfade verlassen«. Bei entsprechender Berufserfahrung können Erzieherinnen mit staatlicher Anerkennung direkt ins dritte Semester einsteigen.
»Mit dem neuen Studiengang reagiert die KFH Nordrhein Westfalen auf veränderte Anforderungen an die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende des Grundschulalters«, erläutert Professor Dr. med. Dr. phil. Martin Hörning, Prodekan des Fachbereichs Sozialwesen in Paderborn. Die Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs »Bildung und Erziehung im Kindesalter«, der im Wintersemester 2007/2008 erstmalig angeboten wird, sollen später zum Beispiel Tageseinrichtungen leiten, Kinder mit besonderem Förderbedarf begleiten oder selbst Fachkräfte weiterbilden.
Im Mittelpunkt des modular aufgebauten Studiengangs stehen Kinder bis zu einem Alter von etwa zehn Jahren. Neben dem Pflichtpensum können sich die Studierenden über einen der beiden Wahlpflichtbereiche »Managing Diversity« oder »Religiöse Bildung im Kindesalter« individuell spezialisieren. Der Studienplan sieht außerdem zwei Praxisphasen vor. Nach sechs Semestern schließen die Studierenden mit dem Abschluss »Bachelor of Arts« ab.
Die Zahl der Studienplätze ist vorerst auf 25 begrenzt. »Natürlich sind die Schulnoten der Bewerber ein entscheidendes Auswahlkriterium«, so Hörning. Darüber hinaus werde die Komission zudem das soziale Engagement sowie die bisherige Berufserfahrung in die Entscheidung einbeziehen. »Nach einer individuellen Einstufungsprüfung, bestehend aus einer Klausur, der Präsentation eines Praxisprojekts und einem persönlichen Gespräch, können Bewerberinnen mit entsprechender Praxiserfahrung direkt in das dritte Semester einsteigen«, betont Hörning die Besonderheit des in NRW einzigartigen Studiengangs. »Die meisten Inhalte der ersten beiden Semester werden schon an den berufsbildenden Fachschulen gelehrt, mit denen wir übrigens eng zusammenarbeiten.« Hörning betont, dass »Bildung und Erziehung im Kindesalter« keine Alternative zur klassischen Ausbildung, sondern eine Ergänzung dieser darstellt.
Bewerbungsschluss für den neuen Studiengang ist der 31. März. Anmeldeunterlagen können direkt von der KFH NW angefordert werden.

Artikel vom 10.01.2007