09.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hans Pache-Westerhorstmann nimmt seit mehr als 40 Jahren die Beiträge für die Fastnachtszeitung entgegen. Foto: Scheideler

Pikantes und Amüsantes lesen

Narren können ab sofort Beiträge für Fastnachtszeitung abliefern

Delbrück (WV). Der Delbrücker Karnevalverein »Eintracht« von 1832 ruft dazu auf, Beiträge für die Original Delbrücker Fastnachtszeitung jetzt bei Pache-Westerhorstmann (Kirchplatz 4) abzugeben. Die Fastnachtszeitung erscheint nur am Rosenmontag. Neben dem weltlichen Geschehen des vergangenen Jahres ist sie gespickt mit allerhand interessanten und pikanten Geschichten der Delbrücker Bürgerinnen und Bürger.

»In den letzten Jahren kamen die Beiträge oft so spät, dass wir manch Eingereichtes nicht mehr berücksichtigen konnten, obwohl wir wirklich erst am Karnevalssamstag in Druck gehen«, erklärt Hans Pache-Westerhorstmann, Mitglied der Redaktion und Ehrendoktor des Vereins. »Wir brauchen etwas Vorlauf«, sagt er. »Viele Anekdoten, die eingereicht werden, sind nicht gereimt. Die Beiträge umzuschreiben, erfordert Zeit.«
Hans Pache-Westerhorstmann ist übrigens das einzige Redaktionsmitglied, das bekannt ist. Er hält die Verbindung zum Karnevalverein und zu den anderen Mitgliedern, die unerkannt bleiben möchten. Selbst der Vorstand weiß nicht, wer hinter der Zeitung steckt und an der Aufmachung mitarbeitet. »Oft hat man versucht, mit lauteren und unlauteren Methoden an das Geheimnis zu kommen«, lacht Pache-Westerhorstmann.
Da gerade auch im 175. Jubiläumsjahr die Original Delbrücker Karnevalszeitung inhaltlich glänzen soll, haben sich reimfreudige Vereinsmitglieder bereit erklärt, die eingereichten Geschichten oder Anekdoten aufzubereiten und damit der Redaktion Arbeit abzunehmen. Das Verbindungsglied hierbei ist wieder Hans Pache-Westerhortsmann. Alle Delbrücker, die also lustige Begebenheiten zu berichten haben, geben ihre Beiträge jetzt am Kichplatz ab.
Verkauft wird die Fastnachtszeitung am Rosenmontag von einigen Elferratsmitgliedern und den jungen Damen der Prinzengarde zum Preis von einem Euro.
Die älteste vorhandene Zeitung stammt aus dem Jahr 1898. Danach erschien sie sporadisch. Nach heftigen Querelen unter den Herausgebern und der so genannten Redaktion erschien im Jahr 1928 sogar eine Gegenzeitung. Ab 1948 wurde jedes Jahr diese Narrenzeitung herausgebracht. Gedruckt wird die Zeitung seit eh und je bei »Alte-Pachen«. Der Druck der ersten Zeitung nach dem Krieg wurde 1948 von dem Team mit Naturalien bezahlt.
»Bis in die 50er und 60er Jahre hinein«, weiß Pache-Westerhorstmann, »wurden oft unverblümte Texte veröffentlicht. Das hat oft zu viel Ärger in der Bevölkerung und im Verein geführt. Der Vorstand musste das ein oder andere Mal bei den Betroffenen antreten und sich gegebenfalls sogar entschuldigen. Manchmal wurde sogar mit einem Rechtsanwalt gedroht.«
Heute ist die Fastnachtszeitung weitaus zahmer und zurückzuhaltender. Für viele Delbrücker ist sie am Rosenmontag jedoch die wichtigste Zeitung. Eilig werden bereits während des Kranzreitens die Reime überflogen: Kommt man ungeschoren davon? Oder wurde das eigene Missgeschick des vergangenen Jahres für jeden gut lesbar abgedruckt?

Artikel vom 09.01.2007