10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr über das Leben
von Familien erfahren

Dreitägige Bürger-Umfrage startet heute

Delbrück (al). Eine Note dürfen Bürger von heute an der Familienfreundlichkeit in Delbrück verpassen. Studenten der Katholischen Fachhochschule Paderborn sind bis Freitag mit Fragebögen in der Stadt unterwegs, um mehr über das Leben von Familien vor Ort zu erfahren.

Im Rahmen der Gemeindekonferenz möchte die Stadt Delbrück die Meinung der Bürger zur Familienfreundlichkeit der Stadt kennen lernen und die Lebensbedingungen der hier ansässigen Familien untersuchen.
Die Studenten werden an den drei Tagen sowohl in den Kindergärten als auch in den Kreditinstituten in Delbrück-Mitte und den Ortsteilen präsent sein. Die Befragung ist freiwillig und anonym. In der nächsten Woche gehen auch an Schulen Fragebögen heraus. Es sollen etwa 300 Meinungen gehört werden.
Die Anregungen und Auswertungen dieser Fragebogenaktion dienen den Lokalpolitikern als Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadt, mit dem Ziel, die Familienfreundlichkeit zu steigern und mehr Nähe zu den Menschen, die hier leben und arbeiten, zu bekommen.
Es wird gebeten, diese Gelegenheit zu nutzen und die Erfahrungen, die hier in der Stadt Delbrück im Alltag gemacht werden, mitzuteilen. »Wie lebt es sich mit Familie in Delbrück?« oder »Was kann und/oder muss verändert werden?« oder »Fehlen Betreuungs-, Bildungs-, Beratungs- und/oder Unterstützungsangebote?« - diese und andere Fragen sollen helfen, Delbrücks Politikern eine Handlungsempfehlung für die Zukunft zu geben.
»Wir wollen wissen, wo in Sachen Familie Handlungsbedarf besteht und in welcher Hinsicht alles in Ordnung ist«, erklärt Gleichstellungsbeauftragte Rita Köllner. Die Umfrage-Ergebnisse sollen auf dem ersten Kreisfamilientag am 6. Mai präsentiert werden. Informationen zu dieser Befragung können bei der Stadt Delbrück bei Rita Köllner (Ruf 0 52 50/996-281) erfragt werden.

Artikel vom 10.01.2007