10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Jugendprojekt zum Hauptgewinn

Zweite »Sport Gala« am 24. Februar - SSV und DEMAG küren Ehrenamtliche/n des Jahres

Von Silvia Scheideler
Delbrück (WV). Furios war die Premiere 2006 - klar, dass es eine zweite »Sport Gala« in der Stadthalle Delbrück gibt. Mit einem tollen Festprogramm und neuen Ideen setzen Delbrücks Stadtsportverband (SSV) und die Delbrücker Marketinggemeinschaft (DEMAG) am Samstag, 24. Februar, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Zum ersten Mal soll ein/e Ehrenamtliche/r des Jahres gekürt werden. Neu ist, dass der Erlös der Gala als Gewinn eines Sportförderwettbewerbes ausgesetzt wird.

Dass das Ballereignis in Verbindung mit Sport in der Stadt gut aufgehoben ist, darüber sind sich Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Hoppe-Biermeyer und DEMAG-Vorsitzender Meinolf Päsch einig. Möglich und bezahlbar machen Sponsoren aus dem Kreis der DEMAG diese Gala.
Geselligkeit und Spaß sollen im Mittelpunkt stehen, zu kurz kommt dabei aber nicht das Programm. Mit dem »Party Symphonie Orchestra« konnte der musikalische Erfolgsgarant erneut verpflichtet werden. Stefanie Josephs moderiert den Abend. »Die Kombination aus Comedy und Sport hat 2006 großen Erfolg gehabt. Deshalb haben wir Comedian Henning Schmidtke engagiert. Er unterhält unter anderem mit Musikparodien«, so Bernhard Hoppe-Biermeyer. Wer den sportlichen Showpart übernimmt, steht bisher noch nicht fest.
Im vergangenen Jahr hat es sowohl für den Sportler des Jahres, als auch für die Sportlerin und die Mannschaft des Jahres einen bekannten Sport-Paten gegeben. Darauf wird 2007 verzichtet. Dafür kommt ein/e Ehrenamtliche/r aus der Delbrücker Sportszene zu besonderen Ehren. Vorschläge für diese und die anderen drei Auszeichnung können die Vereine beim SSV einreichen.
Damit alle Zuschauer das Programm gut verfolgen können, spielt sich das gesamte Geschehen auf der Bühne ab. Auf zwei großen Leinwänden werden die Aktionen für alle gut sichtbar sein.
Der Erlös des Abends, etwa 800 bis 1000 Euro, wird als Preis ausgelobt. Die Sportvereine des SSV sind aufgerufen, Wettbewerbsvorschläge einzureichen. Gefragt ist eine Idee für ein neuartiges Projekt im Jugendsportbereich. Vorschläge könnten etwa in den Bereichen internationale Kontakte, Ferienspiele, Turniere oder Integrationsprojekte liegen. »Etwas Besonderes soll es halt sein«, meint Bernhard Hoppe-Biermeyer. Gleich nach der Gala geht die Ausschreibung des Sportförderpreises an die Vereine heraus. Dann bleiben vier bis sechs Wochen Zeit, sich ein Projekt für das Jahr 2007 zu überlegen. Bereits Ende April könnte das Geld ausgeschüttet werden.
Etwa 700 Karten sind im Angebot. Den 31 Vereinen des Stadtsportverbandes wird jeweils ein Kontingent vorbehalten. Die Vereine können Eintrittskarten ab Sonntag, 14. Januar, bis zum 10. Februar ordern. Die restlichen Karten gehen in den freien Verkauf. Übrigens konnte der Eintrittspreis durch das Engagement der Sponsoren aus der DEMAG konstant bei zehn Euro gehalten werden.

Artikel vom 10.01.2007