12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Person


Sie ist nicht nur eine anerkannte Künstlerin und Mitbegründerin des Kammerchores Belcanto. Sie ist auch als Musikpädagogin (Gitarre, Violine, musikalische Früherziehung) tätig: Janine Nußbeck. Seit 2002 lebt die 34-Jährige, frisch verheiratet seit diesem Sommer, in der Gemeinde.

Aus der Heimat

Welches ist der schönste Ortsteil Steinhagens?
Amshausen natürlich. Dort wohnen wir.

Sie haben eine Million Euro zur Verfügung. Wofür setzen Sie das Geld in der Gemeinde ein?
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, speziell im kulturellen Bereich, der mir ja besonders am Herzen liegt.

Welche Persönlichkeit wünschen Sie sich im Gemeinderat?
Menschen, die kreativ und nach allen Seiten offen sind.

Das größte Ärgernis zurzeit in Steinhagen?
Die A 33. Man weiß nun, dass sie kommt, aber immer noch nicht genau wann. Die Leute können überhaupt nicht planen.

Vorlieben/Abneigungen

Wovor drücken Sie sich gerne?
Vor dem Nein-Sagen.

Wofür würden Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Für die Deutsche Knochenmarkspender Datei. Dort bin ich in der Kartei. Ich würde aber auch bei Aktionen mithelfen.

Ihre kulinarischen Vorlieben?
Spaghetti. In jeder Form. Vor allem aber mit Muscheln.

Ihre Favoriten bei Musik, Farbe und Jahreszeit?
Klassische Musik und Eros Ramazotti, Rot und den Herbst.

Freizeit und Beruf

Ihr Traumberuf?
Den habe ich schon: Musikpädagogin.

Ihr Rezept gegen Alltagsstress?
Musizieren, singen und in junge Gesichter schauen.

Das beste Buch, das Sie je gelesen haben?
»Narziss und Goldmund« von Hermann Hesse.

Die Traumreise Ihres Lebens führt Sie nach?
Sylt. Dort habe ich den ersten gemeinsamen Urlaub mit meinem Mann verbracht.

Sie nehmen drei Dinge mit auf eine einsame Insel. Welche?
Meinen Mann, meine Gitarre und meine Violine.

Zeitgeschehen

Die drei klügsten Köpfe der Gegenwart?

Da fällt mir vor allem einer ein: der Physiker Stephen Hawkins (»Das Universum in der Nussschale«).

Von welchem Trend sind Sie beeinflusst worden?
Von der »Generation Golf«. Das gleichnamige Buch trifft auf mich voll zu.

Gegen was würden Sie ein Verbot aussprechen?
Gegen Rauchen in öffentlichen Einrichtungen, Restaurants und Cafés.

Ein Satz zum Thema Toleranz?
Tolerant sein heißt, ohne Vorurteile zu sein und offen für alle Menschen und neue Eindrücke.

Artikel vom 12.01.2007