11.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Virtuose Ion Malcoci spielt
Klassik und traditionelle Weisen

Konzert mit Panflöte, Orgel und Violine in der Auferstehungskirche

Brakel (WB). »Zauber der Panflöte« ist der Titel eines Konzertes, das Ion Malcoci (Panflöte) und Gabriel Dorin (Orgel und Violine) am Dienstag, 23. Januar, in der Evangelischen Auferstehungskirche in Brakel geben. Beginn ist um 20 Uhr.

Ion Malcoci, der international bekannte rumänische Panflötenvirtuose und der Organist Prof. Gabriel Dorin wollen ein spannendes Konzertprogramm mit klassischen Werke von Schumann, Albinoni, Bach und Vivaldi sowie traditionelle rumänische Volksweisen zu Gehör bringen.
In Ion Malcoci hat die Panflöte, dieses vielseitige und traditionsreiche Instrument, einen kongenialen Interpreten gefunden. Als Schüler des legendären George Zamfir hat er es zu einer Virtuosität und Perfektion an der Panflöte gebracht, die ihresgleichen sucht.
Auf jedem seiner Konzerte versteht er es aufs Neue, die musikalische Seele seines Heimatlandes Rumänien seinen ergriffenen Zuhörern zu Füßen zu legen.
Mit unnachahmlicher Brillanz intoniert er gefühlvoll rumänische Volksmusik, Klassiker wie Schumann und Toselli oder modernere Stücke von Enescu. Dabei demonstriert er beachtliches Talent, grandiose Technik und unbändigen Fleiß.
Ein anderes musikalisches Genie inspiriert Malcoci zu einem wahren Höhenflug der Töne. Bei Paganinis Variationen über ein italienisches Volkslied präsentiert er sich in unübertrefflicher Hochform. Mit unnachahmlicher Brillanz intoniert er die schwierigsten rasanten Passagen und stellt auf eindrucksvolle Weise unter Beweis, dass er ein begnadeter Ausnahmemusiker ist.
Ion Malcoci lässt sich auf seinen Konzerttourneen durch die Kirchen und Konzerthallen Europas von Orgel und Violine begleiten.
Der emeritierte Musikprofessor Gabriel Dorin hat in Personalunion den Part des Organisten und Violinisten übernommen, auch er ein höchst musikalischer, virtuoser Meister seines Fachs. Gemeinsam gelingt es den beiden Instrumentalisten die Zuhörer mit der sanften Schönheit und vielschichtigen Ausdruckskraft ihres Spiels zu verzaubern.
Karten im Vorverkauf gibt es im Evangelischen Pfarramt Brakel, Bahnhofstr. 26, Z: 05272/39490, im Bürgerbüro der Stadt Brakel im Rathaus, Z: 05272/360300, bei Elektro Dahmen, Am Markt 9, in Brakel, Z: 05272/39970 und in der Buchhandlung Schröder, Hanekamp 16, in Brakel, Z: 05272/9923.

Artikel vom 11.01.2007