10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Ausbildung und
christliche Erziehung

Anmeldungen im Gymnasium Brede in Brakel

Brede (WB). Das Gymnasium Brede in Brakel nimmt Anmeldungen für den Besuch der Schule entgegen. Angemeldet werden können bei den Terminen Schülerinnen und Schüler für die Klassen fünf und der Jahrgangsstufe elf.

Möglich ist dies am Freitag, 19. Januar, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 20. Januar, von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder möglichst zum Aufnahmegespräch mitzubringen. Erbeten wird auch eine Kopie des Halbjahreszeugnisses, der Geburts- und der Taufurkunde sowie der Schullaufbahnempfehlung der Grundschule.
Das Gymnasium Brede ist eine staatlich genehmigte private Schule in kirchlicher Trägerschaft. Die Schule bemüht sich um eine gute Ausbildung und um eine christliche Erziehung, die die Jugendlichen befähigen sollen, sich verantwortlich in unserer Welt zu engagieren.
Es handelt sich um ein dreizügiges Gymnasium mit etwa 940 Schülern und 60 Lehrern. Zur Förderung der sprachlichen Begabungen bietet das Gymnasium Brede am Ende der Erprobungsstufe einen bilingualen Zweig an. Durch zwei Stunden zusätzlichen Englischunterricht für alle Schüler in Klassen fünf und sechs bereitet die Schule auf diese bilinguale Klasse vor.
Zur Förderung naturwissenschaftlicher Begabungen hat das Gymnasium Brede für die Jahrgänge sieben und acht Forscher-AGÕs und verstärkten Unterricht in Naturwissenschaften eingerichtet, auch der Wahlpflichtbereich II in den Jahrgängen acht und neun hält neben einem sprachlichen mathematisch-naturwissenschaftliche Angebote vor.
Der Unterricht in Musik, Kunst und Literatur ist die musische Ergänzung zur Förderung der fremdsprachlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenz. Das soziale Lernen wird besonders durch den praxisorientierten Musikunterricht im Rahmen einer Bläserklasse gefördert. Um Schule auch als Lebens- und Freizeitraum erfahrbar werden zu lassen, können sich die Schüler auch am Chor, am Orchester, in Tanz-AGs, Sport-AGs, in der Theater-AG und anderen beteiligen.
Dem Anliegen der individuellen Schülerförderung entspricht die Hausaufgabenbetreuung durch Fachlehrer und die Organisation von Nachhilfe im Rahmen des Programms »13plus«.
Eine ausführliche Broschüre »Information für Eltern« kann im Sekretariat der Schule abgeholt oder im Internet abgerufen werden.
www.brede-brakel.de

Artikel vom 10.01.2007