10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz Westrup freut sich
auf Schützenjubiläum

Verein feiert 100-jähriges Bestehen mit vielen Gästen

Westrup (ko). Die Stimmung in Westrup ist prächtig: Der Schützenverein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die »Grünröcke« stimmten sich auf diesen runden Geburtstag während der Jahreshauptversammlung ein.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wiederwahl von Bernhard Varenkamp. Der Vorsitzende erhielt einstimmig für vier weitere Jahre das Vertrauen.
Groß, bunt und mit vielen Gästen soll das 100-jährige Bestehen an drei Tagen, und zwar vom Freitag, 1. Juni, bis Sonntag 3. Juni, begangen werden. »Es ist schon viel auf den Weg gebracht worden, aber es gibt auch noch viel zu tun«, betonte Bernhard Varenkamp. Aus Anlass des Jubiläums sind die Westruper in diesem Jahr Ausrichter des Kreiskönigsschießens. Bereits zur Jahreshauptversammlung präsentierte der Schützenverein ein riesiges, in Schützen-grün hervorgehobenes Tranparent mit dem Vereinswappen und dem Schriftzug »100 Jahre Schützenverein Westrup«.
Passend zum Jubiläum wird auch der Schießstand am Freudeneck modernisiert sein und den neuesten Anforderungen genügen. Derzeit installiert der Verein - auch dank Fördermitteln - eine neue Schießanlage. Offiziell soll sie am Samstag, 14. April, vorgestellt werden. Am Tag darauf findet in Westrup ein Vergleichsschießen statt.
Besonders herzlich begrüßte Bernhard Varenkamp die Majestäten Margret und Rainer Wilking, das Jungkönigspaar Mario Sander und Kirsten Hafer sowie den Ehrenvorsitzenden des Schützenvereins Westrup, Helmut Göbel. Die weiteren Wahlen erfolgten ebenfalls einstimmig und lauteten auf Wiederwahl: Karl-Heinz Rittel (Kommandeur), Jürgen Lutkewitz (Zugführer), Wolfgang Knoblauch, Hartmut Tacke, Udo Wehmeyer, Günter Eigenrauch und Andreas Jakobmeyer (alle Fahnenträger). Als zusätzlicher Beisitzer wurde Markus Meier gewählt.
Weiterer Höhepunkt war die Plakettenverteilung durch die Schießwarte für die Erfolge beim vereinsinternen Pokalschießen. Auf Platz eins landete Gerrit Wandt (193 Ring), der somit auch den Titel »Bester Schütze 2006« erhielt. Ihm folgten Markus Meier (190 Ring/12x10) und Dieter Bordewisch (190 Ring/11x10).
Dieter Bordewisch erhielt für sein Schießergebnis den Pokal der Schützen bis 50 Jahre. Die Wandertrophäe der Schützen über 50 Jahre verteidigte erfolgreich Margarete Wagenfeld. Gleichzeitig erhielt sie erneut den Wanderpokal der Damenklasse. Sieger beim Er- und Sie-Pokalschießen wurde ebenfalls Margarete Wagenfeld, mit ihrem Mann Werner.
Die Ergebnisse des Plakettenschießens: goldene Plakette: Annette Haarmeyer (179 Ring) und Dirk Lahrmann (177 Ring); silberne Plakette: Annika Varenkamp (171 Ring), bronzene Plakette: Sven Brückmann (166 Ring); dritte goldene Eichel zur goldenen Schnur: Uwe Arning; zweite goldene Eichel zur goldenen Schnur: Jürgen Lutkewitz (188 Ring); erste silberne Eichel zur silbernen Schnur: Björn Rittel (187 Ring) und Werner Wagenfeld (188 Ring); silberne Schnur: Margarete Wagenfeld (189 Ring); grüne Eichel: Uta Ehlert (179 Ring) und Margret Wilking (181 Ring)
Seinen Winterball feiert der Schützenverein Westrup am Samstag, 3. Februar. Dann werden auch die Königswanderpokale und Adjutantenpokale ausgeschossen.

Artikel vom 10.01.2007