10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichten erzählen - das
kann jeder leicht lernen

Kirche bietet ehrenamtlichen Mitarbeitern Ausbildung


Enger (EA/lis). Ob in den Kindergruppen, auf der Dümmerfreizeit für Kinder oder bei der Kinderbibelwoche - auf vielen Veranstaltungen der evangelischen Jugend Enger werden den Kindern biblische Geschichten nahe gebracht.
Dabei spielt das spannende Erzählen der Geschichten eine wichtige Rolle. Deshalb lautete das Thema des ersten gemeinsamen Wochenendes vom 5. bis 7. Januar in der Mitarbeitendenausbildung für Ehrenamtliche »Wie erzähle ich Kindern eine Geschichte?«
Das Leitungsteam bestand aus Ann-Kathrin Wiedemann, Anika Wittenborn, Hauke Friedhoff, Mirco Böhm und Jugendreferent Bernd Wimmer. Sie gaben den 30 Jugendlichen die nötigen Tipps und Tricks an die Hand.
Mit Hilfe eines Interpretationsschlüssels wurden insgesamt vier biblische Geschichten analysiert, in Bilder umgesetzt und - erzählt. Denn gerade beim Erzählen gilt das Motto »learning by doing«. Die Geschichte von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20) wurde außerdem in drei Gruppen als Fotostory, Film und mit der Methode des Sprechzeichnens umgesetzt.
Neben den Arbeitseinheiten hatten die Jugendlichen aus Enger, die sich unterteilt in zwei Gruppen alle zwei Wochen im Gemeindehaus in Enger treffen, viel Spaß beim gemeinsamen Freizeitprogramm. Ihr nächstes Wochenendseminar wird im Juni zum Thema »Rechtsfragen in der Jugendarbeit« sein. Dann wird es wieder in die beliebte Berghütte nach Rödinghausen gehen, kündigte Jugendreferent Bernd Wimmer an.
Wer selbst Jugendleiter werden möchte, kann eine »Juleika« (Jugendleiterkarte)-Ausbildung machen. Informationen dazu gibt es unter Telefon (0 52 24) 93 88 12 und im Internet.
www.ev-juenger.de

Artikel vom 10.01.2007