06.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Böker erhält silberne Ehrennadel

SV Dalhausen bereitet sich auf großes Jubiläum im Sommer vor


Dalhausen (WB). Das war ein besonderer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des SV Dalhausen. Als erstes Vereinsmitglied hat Heinz Böker die silberne Ehrennadel des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen erhalten. Damit würdigte der Verband das langjährige Engagement Bökers im SVD. Seit 1972 ist er ununterbrochen als Schiedsrichter im Einsatz. Außerdem hat er den Verein als langjähriger Spieler der ersten Mannschaft und als Jugendtrainer unterstützt.
Dietmar Anke, Christof Derenthal, Ludger Ernst und Thorsten Rottkamp erhielten für ihren langjährigen Einsatz die silberne Verbandsnadel des FLVW. Mit der silbernen Vereinsnadel wurde Günter Reichmann für 25-jährige Treue ausgezeichnet.
Vorsitzender Eduard Wenzel blickte in seiner Bilanz noch einmal auf den Internationalen Deutschen Möbel-Cup mit 20 Teams aus ganz Europa zurück. Dabei wurde das WM-Eröffnungsspiel auf einer Großbildleinwand im Festzelt vor mehr als 1000 Zuschauern präsentiert. Wenzel nutzte die Gelegenheit, sich bei den mehr als 100 Helfern für die Unterstützung zu bedanken. In sportlicher Hinsicht konnten zumindest im Seniorenbereich die Erwartungen nicht erfüllt werden, denn für die zu Saisonbeginn neu formierte A-Liga-Mannschaft hatte man sich etwas mehr als den aktuell elften Tabellenplatz erhofft. Im Juniorenbereich hingegen kann der Verein mit dem Aufstieg der B-Jugend in die Landesliga auf den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte zurückblicken.
Als Ausblick für das Jahr 2007 stellte Vorsitzender Wenzel das vorläufige Programm zum 50-jährigen Vereinsjubiläum vor, das vom 14. bis 17. Juni gebührend gefeiert werden soll. Neben verschiedenen Jugendturnieren im Urentalstadion steht auch ein Spiel zwischen einer Traditionsmannschaft von Arminia Bielefeld und einer SVD-Auswahl auf dem Programm. Der Festakt soll dann auf einem großen Sportlerball am 16. Juni im Saal Groll begangen werden.

Artikel vom 06.01.2007