10.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was will Opa mit dem Revolver?

Löschzug Langenheide lädt ein zum Winterfest am Samstag, 13. Januar

Werther-Langenheide (Felix). Was will der Opa bloß mit dem Revolver? Bisher lief - in all den Jahren - doch immer alles so gesittet ab im Hause Ruffer. Und nun dies! Ob's an der Buttermilch gelegen hat? Die Frage lässt sich leicht beantworten - zumindest für alle, die am kommenden Samstag, 13. Januar, zum Winterfest des Löschzuges Langenheide ins Haus Hagemeyer in Borgholzhausen kommen.

Auf der Bühne im großen Saal werden Regisseur Ulrich Bredhorst und sein Team in dem Einakter »Spuk bei Ruffers« die Antwort geben. Neben altbekannten Darstellern wie Karsten Schwentker und Ulrich Hanfelder werden mit Christina Günner und Julia Sandmann aber auch zwei Neuzugänge der Theatergruppe »live on stage« zu sehen sein. Außerdem sind auch in diesem Jahr wieder Gabriele Hanfelder und Gordon Goldstein mit im Boot.
Um 20 Uhr will die Theatergruppe des Löschzuges Langenheide der Freiwilligen Feuerwehr Werther den Vorhang zum Schwank aus der Feder von Werner Harsch heben. Doch auch nach dem gut einstündigen Stück soll der Stimmungsfaden nahtlos weiter gesponnen werden können. Dafür wird unter anderem der »Lipperland Express« mit seinen flotten Rhythmen sorgen, der zum ersten Mal mit von der Partie ist. 400 tolle Preise wird es bei der von den Wertheraner Gewerbetreibenden und Privatleuten bestückten Tombola zu gewinnen geben.
Für einen reibungslosen und vor allem kostenlosen Bustransfer ist - wie in den Vorjahren - wieder einmal gesorgt. Ab 18.45 Uhr fährt der Bus ab Theenhausen (vom Gasthaus Wiete), über Rotenhagen und dem ZOB Werther nach Borgholzhausen. Um zwei Uhr morgens ist die Rückfahrt angesetzt. Anschließend steht - wie immer - ein Pendelverkehr zur Verfügung.

Artikel vom 10.01.2007