06.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Exoten« präsentieren ihr Gefieder

40. Rassetaubenschau mit mehr als 1100 Tieren in der Festhalle Kemner


Fabbenstedt (ko). Der Bezirksverband der Rassegeflügelzüchter Lübbecker Land, lädt heute, Samstag, 6. Januar, und am morgigen Sonntag, 7. Januar, zu seiner traditionellen Bezirks-Rassetaubenschau ein. 100 Züchter, vornehmlich aus der Region, aber auch aus Unna oder Lemgo präsentieren 1101 Tauben. Wie in jedem Jahr findet die Veranstaltung zum Auftakt eines neuen Zuchtjahres in der Festhalle Kemner statt.
Mit der nun 40. Auflage feiert sie gleichzeitig einen runden Geburtstag. Eine Vielzahl an Rassen und Farbenschlägen sorgen für ein hohes Niveau. Es werden neben vielen bekannten Rassen auch »Exoten« wie beispielsweise »West of England«, zu bewundern sein. Unter den Ausstellern sind auch Europameister, wie zum Beispiel Bruno Lehmann aus Stemwede Levern. »Wer wird Schausieger sein?«, lautet die gespannte Frage, die am Samstagmorgen bei der Eröffnung mit Siegerehrung beantwortet wird.
Ausstellungsleiter Michael Pott, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes, erwartet neben den Züchtern und zahlreichen Besuchern auch den Landrat Wilhelm Krömer sowie Egbert Veltmann vom Kreis-Veterinäramt. Eingeladen sind auch die Bürgermeister und Vertreter der Städte Espelkamp und Lübbecke.
Für die Besucher ist bestens gesorgt. Dafür zeichnet der RGZV Isenstedt mit einer reichhaltigen Bewirtung verantwortlich. Außerdem wird es eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen geben.
Die Schau ist am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Bereits gestern wurden die Tauben von den Preisrichtern, wie unter anderem von Wilfried Brinkmann und Ralf Hartmann, begutachtet.
Ausstellungsleiter Michael Pott freut sich auf eine erfolgreiche Schau. Verbunden mit der Veranstaltung ist die Hoffnung, die ohnehin schon große Familie der Taubenzüchter noch zu vergrößern. Nachwuchsprobleme gebe es im heimischen Bezirksverband keine, hier sei das Hobby Rassgeflügelzucht noch vielfach eine Familientradition, erläuterte Pott.

Artikel vom 06.01.2007