08.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Madrigalchor
Brakel feiert
50. Geburtstag

Proben zum Fest haben begonnen

Brakel (WB). Die Vorbereitungen sind organisatorisch und musikalisch in vollem Gange. In diesem Jahr wird der Madrigalchor Brakel 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll natürlich vor allem musikalisch begonnen werden, ein erweitertes Programmheft zum ersten musikalischen Projekt ist bereits in Arbeit.

Am 3. Oktober 1957 trat der Chor als Singgemeinschaft des Volksbildungswerkes Brakel (der späteren Volkshochschule) anlässlich der Eröffnungsfeier zur »Winterarbeit 1957/58« erstmals in der Öffentlichkeit auf. Lag der Schwerpunkt zunächst auf geistlichen und weltlichen Liedern, Madrigalen und Spirituals, änderte sich 1982 die musikalische Ausrichtung. 1983 wurde anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Klosters Brede das bekannte Oratorium »Der Messias« in Kooperation mit dem Schulchor der Brede aufgeführt. Seitdem führt der Chor alleine oder in Kooperation mit andern Chören große oratorische, geistliche wie weltliche Werke der Musikliteratur auf, zuletzt am 29. Oktober des vergangenen Jahres das Oratorium »Paulus« von Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine besondere Ehre erfuhr der Chor 2003, als er in den renommierten Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) aufgenommen wurde.
Die 65 Sängerinnen und Sänger proben jetzt für die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr am 29. April. In der Brakeler Stadthalle findet an diesem Tag eine musikalische Festveranstaltung zusammen mit dem Göttinger Symphonie Orchester statt. Hier sollen unter anderem Konzerthöhepunkte der vergangenen 25 Jahre zur Aufführung gebracht werden. Bekannte und populäre Werke von Händel (aus dem Messias), Mendelssohn Bartholdy, Romberg, Puccini (Gloria aus der Missa di Gloria) Orff (aus der Carmina Burana) Haydn (aus der Schöpfung, den Jahreszeiten) sollen an diesem Tag in einem Festkonzert aufgeführt werden.
Nach dem Festkonzert wird sofort für den nächsten Höhepunkt weitergeprobt: Am 17. November möchte der Chor zusammen mit dem Collegium Cantorum Holzminden, vier namhaften Solisten und dem Göttinger Symphonie Orchester die wohl bedeutendste Totenmesse der Musikliteratur aufführen: Giuseppe Verdis »Requiem«. Wer bei diesem interessanten und abwechslungsreichen Programm mitwirken und mitsingen möchte, sollte sich bei der Vorsitzenden Margareta Junker, Tel. 05272/7127 oder dem Chorleiter Hans-Martin Fröhling, Tel. 05253/70348 melden.
Die erste Probe nach den Ferien beginnt am heutigen Montag, 8. Januar, um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschulen an der Klöckerstraße (Eingang über den hinteren Schulhof). Informationen bietet auch die Homepage des Chores im Internet.
www.madrigalchor-brakel.de

Artikel vom 08.01.2007