08.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Um die Jugendfeuerwehr verdient gemacht

Kreisbrandmeister Johannes Kunstein mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet

Von Frank Spiegel
Kreis Höxter/Bad Driburg (WB). Mit einer der höchsten Auszeichnungen auf Bundesebene würdigte der Deutsche Feuerwehrverband gestern die Verdienste von Kreisbrandmeister Johannes Kunstein um die Jugendfeuerwehr. Landesjugendfeuerwehrwart Andreas Priorz zeichnete ihn mit der Ehrennadel in Silber der Deutschen Jugendfeuerwehr aus.

»Er hat sich um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehr im Kreis Höxter verdient gemacht und verpasst dort kaum eine Veranstaltung«, umschrieb Priorz das Engagement von Johannes Kunstein. Dank seines Einsatzes werde die Jugendfeuerwehr im Kreis Höxter heute geachtet, respektiert und gefördert. Der Ausgezeichnete stehe immer voll hinter der Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehren.
Johannes Kunstein war von der Ehrung sichtlich überrascht und bedankte sich für die Auszeichnung während des Neujahrsempfangs des Kreisfeuerwehrverbandes im Bad Driburger Rathaus.
Zu diesem hatte er zuvor zahlreiche Gäste begrüßt, an der Spitze den Ehrenbrandoberinspektor und Landrat Hubertus Backhaus, Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi und Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe. Ihnen und auch den Wehrführern, ihren Stellvertretern, den Vertretern der Städte, der Polizei und der Hilfsorganisationen dankte er für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. »Alle zehn Wehren haben ihre Aufgaben hervorragend erledigt und einen guten Job abgeliefert«, zog der Kreisbrandmeister eine zufriedene Bilanz aus den 1136 Feuerwehreinsätzen im vergangenen Jahr.
Für den freiwilligen Einsatz bedankte sich auch Landrat Hubertus Backhaus. Mit Blick auf den demographischen Wandel prognostizierte er, dass die Selbsthilfe in der Gesellschaft in Zukunft stärker eingefordert werden müsse. Mit einer Mentalität nach dem Motto »Die werden das schon irgendwie machen« komme man nicht weiter.
Bezirksrotkreuzleiter Reiner Blum nutzte die Gelegenheit, den Wehrmännern die Struktur des DRK im Kreis Höxter vorzustellen. Er bot den Wehren eine verstärkte Zusammenarbeit an.

Artikel vom 08.01.2007