05.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haus für alle Generationen

Waldschlösschen: Studenten unterstützen Jugendhilfe


Bünde (juma). »Ich treffe mich hier jeden Mittwoch mit meinen Nachbarinnen. So komm ich auch mal raus und lerne andere nette Menschen kennen«, freut sich die 81-jährige Elonore Nordsiek. Mitte November zog die Evangelische Jugendhilfe Schweicheln in das Waldschlösschen in Hunnebrock ein. »Dies soll ein Mehrgenerationen-Haus werden und die Menschen in der Umgebung des Waldschlösschens zusammenführen« erklärte Ralf Litschel, Mitarbeiter der Jugendhilfe, bei der Eröffnung. Jeden Mittwoch können sich so ab 16 Uhr Menschen jeden Alters im Waldschlösschen treffen und zusammen Kaffee trinken, Kuchen essen, plaudern und spielen. Seit vergangenen Mittwoch beteiligen sich nun auch vier Studenten, die Sozialpädagogik an der Fachhochschule Bielefeld studieren, an dem Projekt. »Die Fachhochschule und die Evangelische Jugendhilfe Schweichel stehen in engem Kontakt zueinander. So erfuhren wir von dem Mehrgenerationenhaus. Bei der Eröffnung Mitte November lernten wir Ralf Litschel und hörten von seinem Vorhaben. Da wir zur Zeit ein Projektseminar von der Uni aus durchführen, entschieden wir uns, sechs Wochen lang im Waldschlösschen zu helfen und zu versuchen, Menschen einander näher zu bringen«, berichtete die Studentin Kathrin Lange. Zusammen mit den Mitarbeitern der Evangelischen Jugendhilfe Schweicheln wollen die vier Studenten erreichen, dass die Menschen sich im Waldschlösschen treffenund mehr miteinander kommunizieren. Aus diesem Grund fertigten sie Infozettel an und verteilten sie in Hunnebrock. Auf den Fragebogen können die Besucher jetzt eintragen, was ihnen in dem Waldschlösschen noch fehlt oder was sie selbst machen können, um andere Menschen zu unterstützen. »Jeder soll seine Fähigkeiten einbringen. Denn so kann man, ohne Geld auszugeben, einander helfen«, hoffen die Studenten. »Ein Anwohner kann zum Beispiel sehr gut Gitarre spielen. Er bot an, anderen beim Erlernen des Gitarrespielens zu helfen«, ergänzte Litschel.
Noch insgesamt fünf Mal treffen sich die Studenten mit den Anwohnern, die rund um das Waldschlösschen und in Hunnebrock wohnen, zum gemeinsamen Plaudern und Kaffee trinken. Zwar würden die Leute sich noch zurückhalten - »aber das kann auch daran liegen, dass sie nicht wissen, dass es dieses Angebot gibt«, meinte Rentnerin Irmgard Beckmann. »Der Fragebogen ist ein Anfang. Durch die Antworten auf dem Fragebogen hoffen wir, einige gute Ideen und Wünsche aufgreifen zu können und diese dann zu verwirklichen«, so Kathrin Lange. Zusätzlich zu dem Café, das jeden Mittwoch stattfindet, gestalten die Mitarbeiter jeden zweiten Samstag im Monat ein Frühstück. »Wir bieten es zum reinen Selbstkostenpreis an - denn für uns steht der soziale Aspekt an oberster Stelle«, betonten die Mitarbeiter der Ev. Jugendhilfe Schweicheln. Auch der Termin für das Frühstück steht schon fest. Es ist der 27. Januar. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0173/7028799 entgegen genommen.

Artikel vom 05.01.2007