05.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Narhalla-Marsch beim Freeway-Cup

Mühli-Wimpel von DFB-Pokal und Meisterschale eingerahmt - Gewinnspiel startet Samstag

Lübbecke (Les). Der Freeway-Cup für U16-Fußball-Mannschaften, gemeinsam veranstaltet vom SVE Börninghausen und dem DSC Arminia Bielefeld, genießt unter den Fußball-Bundesligisten hohen Stellenwert.

Besonders dokumentiert wird dies in diesem Jahr vom FC Bayern München. Denn die Bayern schickten an Turnier-Cheforganiator Dieter Holsing ein bezeichnendes Foto: Der DFB-Pokal und die Meisterschale - beides im Besitz des FC Bayern - rahmen den Mühlenkreiswimpel ein. Hohe Auszeichnung für das Turnier, das am Wochenende 20. und 21. Januar in der Kreissporthalle wieder über die Bühne geht.
Eine Menge Vorbereitungen dazu sind bereits abgeschlossen, die Gruppen-Einteilung ist längst vorgenommen. Und doch ist noch einiges zu tun, ehe die fast 150 ehrenamtlichen Helfer an den beiden Tagen zum Einsatz kommen. In einer Presse-Konferenz stellten gestern Turnierleiter Dieter Holsing, Jochen Tiemann von der Volksbank Lübbecker Land und Brigitte Wischnewski von der LK-Werbegemeinschaft einige Dinge und Aktivitäten vor, die sich rund um das fußballerische Geschehen ranken.
Für die vielen Fans von ganz besonderem Interesse dürfte wieder das große Gewinnspiel sein. Gibt es da doch als Attraktion ein Original-Bundesliga-Trikot mit Unterschrift eines der Spieler zu gewinnen, die heute ihre Brötchen mit dem Fußball verdienen und die früher einmal an diesem Turnier teilgenommen haben. Die Fans müssen nicht mehr tun, als gemütlich durch die Lübbecker Innenstadt zu bummeln und in den Schaufenstern ausgesuchter Geschäfte die Lösung zu finden. Dazu braucht's natürlich einen Teilnehmerschein, der ab kommendem Samstag in der Geschäftsstelle der Volksbank Lübbecker Land erhältlich ist. Neben der Beantwortung einer Frage werden wieder Trikotnummern gesucht. 18 aktuelle Bundesliga-Spieler haben ihre Trikots geschickt, herausgefunden und zugeordnet werden müssen nur sechs Rückennummern.
Das Turnier selbst, so stellte Dieter Holsing fest, dürfte wieder ein ganz besonderes Ereignis werden: »Die komplette U16-National-Mannschaft gibt sich in der Kreissporthalle ein Stelldichein.« Und Jochen Tiemann ergänzt: » . . . und die, die noch an die Tür zur DFB-Auswahl anklopfen.« Dass diese sich besonders ins Zeug legen werden, davon geht man allgemein aus. Schließlich hat der U16-Bundestrainer Jörg Daniel, der den weiten Weg von Karlsruhe an den Wiehen nicht scheut, sein Kommen zugesagt.
»Darüber hinaus,« schmunzelt Holsing, »werden wir wieder Landestrainer, Späher und Spielerberater bei uns erwarten.« Gut möglich, dass nach dem Turnier weitere Profi-Verträge unterschriftsreif sind.
Das Turnier beginnt am Samstag, 20. Januar, um 13.30 Uhr. Doch drei Mannschaften reisen schon am Freitag an: FC Bayern München, VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg. Holsing: »Aus Erfahrung wissen wir, dass das Quartier der Teams schon vorher gut besucht ist. Die Fußballfans wollen wissen, wer aus dem Bus steigt.«
Beim Turnier selbst dürfen sich die Zuschauer (Holsing: »Im letzten Jahr waren's rund 4000, diese Zahl wollen wir übertreffen!«) ebenfalls auf einige Neuerungen freuen. So sollen auf zwei Großleinwänden an den Stirnseiten der Halle Video-Clips (unter anderem mit Stellungnahmen aktueller Bundesliga-Stars, die früher einmal als Aktive in der Kreissporthalle am Ball waren) gezeigt werden.
An einem weiteren Bonbon arbeitet man derzeit noch. Holsing: »Jeder Verein hat eine bestimmte Melodie, die im Stadion ertönt, wenn ein Tor für die eigene Mannschaft fällt. Ich habe jetzt alle Songs zusammen und wir wollen doch mal sehen, ob es uns nicht gelingt, auch in der Kreissporthalle immer den jeweiligen Song bei einem Tor ertönen zu lassen.« Narhalla-Marsch also beispielweise, wenn Turnier-Neuling FSV Mainz 05 ein Tor erzielt!
Last but not least ist auch die Initiative für den Jugendfußball, die »fD21« (steht für »Fußball in Deutschland im 21. Jahrhundert«) in Lübbecke am Ball. Die von Jürgen Klinsmann, Stefan Reuter, Andy Köpke und anderen Stars ins Leben gerufene Stiftung unterstützt die Freeway-Cup-Organisatoren und wird in der Halle mit einem Präsentationsstand vertreten sein.

Artikel vom 05.01.2007