05.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dressurreiter treffen sich bei Wittigs

Saisonstart mit vielen Fortbildungen - Ausbildung wird groß geschrieben

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Zahlreiche Fortbildungs- und Förderungsmaßnahmen bietet der Kreisverband der Reit- und Fahrvereine Minden-Lübbecke zu Beginn der neuen Saison seinen Mitgliedern. Die Turnierreiter sollten sich besonders den Dienstag, 20. März 2007, vormerken.

Dann macht die Ausbildungsoffensive der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) »Besser Reiten/Ausbilden« Station im Kreis Minden-Lübbecke. Auf der Anlage des Stalls Wittig in Rahden-Wehe werden der Ausbildungsleiter der FN, Christoph Hess, und Wolfram Wittig zum Thema »Umgang mit den Stärken und Schwächen eines Pferdes - Vom Fohlen/Jungpferd bis zum fertigen Grand-Prix-Pferd« referieren.
Bereits am Sonntag, 7. Januar, starten um 10 Uhr beim RV Destel die Lehrgänge für den Wettbewerb um den Jugendpokal der Arbeitsgemeinschaft und das Westfälische Mannschafts-Championat der Vierkämpfer. Die Vierkämpfer werden Dressur und Springen bei Reinhold Hahler trainieren und Schwimmen und Geländelauf bei Björn Brosius. Drei Mannschaften mit jeweils vier Teilnehmern sind in der Vorbereitungsphase geplant. Startberechtigt sind Teilnehmer Jahrgang 1989 und jünger.
Jahrgang 1991 und jünger müssen die Teilnehmer am Vorbereitungslehrgang zum Jugendpokal der Arbeitsgemeinschaft sein. Hier wird Michael Dedert am Freitag, 26. Januar, den Nachwuchs trainieren, der seinen Wettkampf am Samstag, 3. März, auf der Anlage des Bielefelder RC bestreitet. Betreuung und Organisation liegen wieder in den bewährten Händen der Jugendwartin Marlies Henke-Boguschewski.
Im März werden die Fortbildungsmaßnahmen mit jeweils einem Spring- und Dressurlehrgang auf L-Niveau fortgesetzt. »Diese Lehrgänge sind besonders für Umsteiger von Klasse A nach L unter den Junioren und Jungen Reitern geeignet«, erklärt Dieter R. Paul, der Vorsitzende des Kreisreiterverbandes, der selbst den Dressurlehrgang leiten wird. Lehrgangsleiter des Springlehrgangs ist Walter Lefenau. Ebenfalls im März startet der Pony-Lehrgang für Teilnehmer der Jahrgänge 1991 und jünger. »Voraussetzung sind Platzierungen in Jugendreiter-, Dressur- oder Springreiterwettbewerben beziehungsweise in E-Prüfungen«, erklärt Marlies Henke-Boguschewski.
Die Kandidaten für den Westfalentag anlässlich des CHI-Turniers in Dortmund (5. bis 9. April) haben ihr erstes Qualifikationsturnier am 17. Februar in Hövelhof. Jeweils sechs Spring-, beziehungsweise Dressurreiter dürfen vom Verband genannt werden. Alle Informationen im Internet unter
www.krfvminden-luebbecke.de

Artikel vom 05.01.2007