03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel sparen
mit wenig
Aufwand

Neue Energietipps

Gütersloh (gpr). Mit kleinen Maßnahmen viel erreichen: Am Donnerstag, 4. Januar, können sich Interessierte von 14 bis 20 Uhr wieder persönlich über das Energiesparen informieren.

Beim Fachbereich Umweltschutz in der Eickhoffstraße 33 berät Diplom-Ingenieur Bernd Ellger dieses Mal insbesondere über Energieeinsparmöglichkeiten durch Kleinmaßnahmen, von denen es eine Menge gibt, die jeder leicht selbst erledigen kann.
Ellger zeigt auf, dass Kleinvieh auch Mist macht. Auch ohne große Investitionen lässt sich viel Energie einsparen: Wer die Heizkörper nicht mit Möbeln zustellt, die Fenster nicht bei voll aufgedrehter Heizung aufreißt und auf angemessene Zimmertemperaturen achtet, leistet schon einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz. Denn die nächste Energieverbrauchsrechnung kommt mit Sicherheit, und zwar in Kürze. »Ein normaler Haushalt in einem Altbau kann durch intelligentes Energiesparen viel Geld einsparen, und das sogar ohne Komfortverlust«, so Ellger.
Durch die richtige Nutzung von Thermostatventilen beispielsweise können vier bis acht Prozent Energie eingespart werden. Allerdings dürfen die Thermostatventile nicht durch Gardinen verhängt werden, andernfalls funktionieren sie nämlich nicht ordnungsgemäß. »Heimliches Dauerlüften« durch Fugen und Ritzen sollte vermieden werden. Fugen und Ritzen können kostengünstig mit Dichtungsprofilen verschlossen werden, was auch gut in Eigenleistung gemacht werden kann. Bernd Ellger informiert natürlich auch wieder über die verschiedenen Fördermöglichkeiten sowie zu allen fachtechnischen Fragen bei der Altbaumodernisierung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Heizungserneuerungen und dem Einbau von Wärmeschutzglasfenstern oder auch bei Dämmmaßnahmen der Außenwände und des Daches. Interessierte Hauseigentümer können einen Termin unter Tel. 01 63/8 18 42 70 vereinbaren. Auskünfte zu Förderanträgen im städtischen Förderprogramm zur Altbaumodernisierung erteilt ab dem 8. Januar auch wieder Bernd Schüre vom Fachbereich Umweltschutz unter Tel. 82 20 89.

Artikel vom 03.01.2007