03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle Erwartungen übertroffen

Sparkasse zieht Bilanz über 2006 - das Betriebsergebnis noch einmal gesteigert

Von Bernd Bexte (Text und Foto)
Enger (EA). Die Sparkasse Herford geht optimistisch ins neue Jahr. Die Geschäftsbilanz für 2006 hat die Erwartungen übertroffen. Sowohl die Höhe der Einlagen als auch die der Kredite konnte merklich gesteigert werden.

»Es tut sich wieder was in der Wirtschaft. Der Aufschwung ist spürbar«, resümierte gestern der Vorstandsvorsitzende Klaus R. Vorndamme bei der Vorstellung der Bilanz für 2006. Trotz gestiegener Kauflaune werde auch immer mehr Geld angelegt.
Die Kundeneinlagen wuchsen um 100 Mio. Euro (plus 2,4 Prozent) auf fast 4,3 Milliarden Euro. Ein neu aufgelegter Sparkassenbrief mit der derzeit attraktiven Zinshöhe von 3,55 Prozent hat allein in den letzten fünf Tagen des alten Jahres 15 Millionen Euro an Neueinlagen generiert.
Der Höhenflug des DAX konnte die Sparkassenkunden allerdings nicht beeindrucken: Beim Wertpapiergeschäft wiegen die Käufe die Verkäufe nicht auf. Der Umsatz in diesem Bereich liegt mit 57 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert. Dafür wird wieder mehr investiert: Der Kreditbestand wurde um 50 Mio. Euro (plus 2 Prozent) auf 2,75 Mrd. Euro ausgebaut. 56 Prozent entfallen auf Privatkunden, 38 auf Firmenkunden, der Rest geht an Kommunen und öffentliche Einrichtungen.
Die Neuausleihungen stiegen um mehr als zehn Prozent auf 558 Millionen Euro. In der gestiegenen Geld-Nachfrage spiegele sich auch die gute Auftragslage in den heimischen Schlüsselbranchen wider. »Die Möbelindustrie und ihre Zulieferer und der Maschinenbau machen gute Umsätze«, erklärte Vorndamme. »Das liegt aber hauptsächlich am Export.« Deshalb richtet die Sparkasse den Blick über den Tellerrand hinaus: Die Auslandsabteilung werde unter neuer Führung ihre Aktivitäten - auch im Verbund mit der WestLB - ausbauen.
Im Immobiliengeschäft war im Vergleich zum Vorjahr - bedingt durch die Streichung der Eigenheimzulage - ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Das Thema bleibt dennoch hoch aktuell: Die Zahl der Bausparverträge stieg um 29 Prozent, im Volumen sogar um 33 Prozent.
Ebenso aktuell ist das Thema Altersvorsorge: 2200 neue Lebens- und Rentenversicherungen wurden abgeschlossen, davon 900 als so genannte Riester-Rente. »Diesem Thema werden wir uns in Zukunft noch stärker widmen. Bei vielen Menschen ist das Fundament der Altersvorsorge noch löchrig.«
Die Bilanzsumme der Sparkasse stieg um mehr als 2 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis, also der Gewinn, liegt bei 1,3 Prozent dieser Summe. Eingeplant waren 1,23 Prozent. »Wir werden den Gremien erhöhte Ausschüttungen vorschlagen«, kündigte Vorndamme an. Mit ihrer Stiftung hat die Sparkasse auch 2006 wieder zahlreiche soziale und kulturelle Projekte unterstützt (Bericht folgt). Das Kreditinstitut beschäftigt 1141 Mitarbeiter, gut ein Viertel in Teilzeit, sowie 73 Auszubildende.
Bei der Zahl der 49 Geschäftsstellen werde es »in absehbarer Zeit keine grundlegenden Veränderungen geben«.

Artikel vom 03.01.2007