03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zukunft des
ländlichen
Raumes

Meinungen erfragen

Pr. Oldendorf (WB). Um regionale Baukultur und das Thema »Unser Dorf hat Zukunft« geht es im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss. Neben den Kommunalpolitikern sollen sich insbesondere zum Thema Dorfzukunft die Vertreter der Dorfgemeinschaften und Verkehrsvereine äußern.

Deshalb ist der Sitzungsort auch in die Aula der Hauptschule am Offelter Weg verlegt worden. Sie beginnt am Mittwoch, 24. Januar, um 17 Uhr.
Eine Stunde später geht es zunächst um das Projekt »Regionale Baukultur des ländlichen Raumes im Mühlenkreis Minden-Lübbecke«, eine Gemeinschaftsarbeit des Kreises und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms »Leader+« und vom Westfälischen Amt für Landschafts- und Baukultur von Juli 2005 bis Dezember vergangenen Jahres. Mit dem Projekt sollen beispielhaft Entwicklungspotenziale und Gestaltungsansätze für ein zukunftsorientiertes und auf die Besonderheiten der Region bezogenes Planen und Bauen im ländlichen Raum aufgezeigt werden. Darius Djahanschah, Projektleiter beim Westfälischen Amt für Landschafts- und Baukultur, wird die Ergebnisse vorstellen.
Auch wenn das Jahr 2008 noch weit entfernt ist: Der dann vorgesehene Kreiswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Seine zukunftsweisenden Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten dörflicher Lebensqualität sind auch für Pr. Oldendorf von erhebliche Bedeutung, weshalb schon jetzt um Mitarbeit gebeten wird. Denn ein solcher Wettbewerb lebt überwiegend vom Engagement möglichst vieler Dorfbewohner und von einer lebendigen Dorfgemeinschaft.

Artikel vom 03.01.2007