03.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Infos zum Outlet Center einholen

CDU und Mittelstandsvereinigung besichtigen »Wertheim Village«

Warburg (WB). Die Mittelstandsvereinigung (MIT) Warburger Land und die CDU Warburg informierten sich jetzt über das geplante Factory Outlet Center (FOC) in Diemelstadt nahe der Autobahn 44.

Die beiden Vorsitzenden, Michael Graf (MIT Warburger Land), sowie Rainer Kobusch (CDU- Ortsverband und MIT-Kreisverband Höxter) sprachen dazu bei einem Ortstermin am vergangenen Freitag mit Dr. Achim Brühne, Initiator des FOC-Projekts.
»Da das geplante FOC einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung im Warburger Land nehmen könnte, sehen es MIT und CDU als sehr wichtig an, sich vor einer Meinungsbildung zunächst umfassend zu informieren«, so Michael Graf.
Nach Angaben von Dr. Brühne könne die Region, in der das FOC realisiert wird, als »Gewinner« angesehen werden, da die Kaufkraft aus den Mittel- oder Oberzentren, die etwa 1,5 bis 2,5 Fahrstunden entfernt liegen, abgezogen werde.
Nach derzeitigem Planungsstand würden für das FOC Waldeck etwa 120 Millionen Euro in eine Verkaufsfläche von 30 000 Quadratmetern investiert. Es würden damit sofort 800 Arbeitsplätze geschaffen (60 Prozent Vollzeit, 30 Prozent Teilzeit und zehn Prozent geringfügig Beschäftigte). Der Anteil der Arbeitnehmerinnen läge bei 80 Prozent. Das Sortiment beinhalte keine Waren des täglichen Bedarfs wie zum Beispiel Lebensmittel, sondern exklusive Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aus dem Geschäfts- sowie Freizeitbereich.
»Dieses FOC soll ein touristisches Highlight für die Region werden und touristisch relevante Bauten mit integrieren», berichtete Dr. Brühne. So könnte etwa das Barockschloss Arolsen mit der Verkaufsfläche für die Marke Versace verbunden werden oder der Desenberg für den Outdoor- und Sportbereich werben.
»Wir müssen die positiven oder negativen Auswirkungen eines FOC bedenken, daher ist am Freitag, 26. Januar, eine Fahrt in das ÝWertheim VillageÜ geplant«, kündigte Rainer Kobusch an. Die strukturellen Gegebenheiten in Wertheim seien mit den Gegebenheiten im Warburger Land vergleichbar. »Unser Einzelhandel sollte die Chance nutzen, um sich vor Ort mit den Betroffenen über ihre Erfahrungen mit dem FOC auszutauschen«, waren sich Graf und Kobusch einig.
Beide Vorstände wünschen sich daher eine rege Teilnahme des Warburger Einzelhandels an dieser Fahrt. Jeder Bürger sei willkommen. Das Ziel sei es, neben einer Besichtigung des »Wertheim Village« auch Gespräche mit dem ortsansässigen Einzelhandel sowie Vertretern der Kommune zu führen. Voranmeldungen sind möglich unter Telefon 05641/761635.

Artikel vom 03.01.2007