02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DJ auch am Tag in Form

Stefan Gerdhenrichs und Nina Schüler mit Bestzeiten

Gütersloh (dh). Als Hobby-Discjockey hatte Stefan Gerdhenrichs noch bis tief in die Nacht zum Sonntag für Stimmung gesorgt - wenige Stunden später war die Stimmung beim 18-jährigen Greffener selbst auf dem Siedepunkt. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 15:52 Minuten stürmte der Mann im TriSpeed Marienfeld-Trikot dem Ziel über die 5 Kilometer-Distanz entgegen, die von 299 Athleten in Angriff genommen wurde.

»Bei so einem schönen Lauf habe ich noch nie gewonnen«, strahlte der schon in Oesterweg und Bockhorst erfolgreiche Gerdhenrichs nach seinem Start-Ziel-Sieg in Gütersloh, der im kommenden Sommer gerne öfters mal im Zweitligateam der Marienfelder Triathleten aushelfen möchte. »Nach dem Start habe ich mich kurz umgeschaut, ob ich jemanden kenne, der mit mir laufen möchte. Aber da war keiner - und dann bin ich einfach los«, erklärte der TriSpeed-Athlet (10-km-Bestzeit 34:48) seine »Renntaktik«, die ihn schließlich deutlich vor Mario Jürgens (Eintracht Bielefeld/16:25) und seinem Marienfelder Teamkollegen Cornelius Borgelt (17:10) finishen ließ.
»Tausendsassa« Stefan Gerdhenrichs, der nebenbei auch noch regelmäßig beim FC Greffen in der 2. Handball-Kreisklasse aus dem linken Rückraum für Tore sorgt, wird nun offenbar seine Karriere als DJ forcieren: »Ich bin bislang alle meine Bestzeiten immer dann gelaufen, wenn ich zuvor Musik aufgelegt habe.«
Eine Bestzeit schaffte auch Frauen-Siegerin Nina Schüler vom SV Brackwede, die ihre bisherige Marke von 18:13 Minuten deutlich auf 17:49 drücken konnte und die beiden Paderbornerinnen Lucia Neugebauer (18:50) sowie Fenja Schmidt (19:45) auf die Plätze verwies. »Da wird wohl eine Flasche Schampus fällig«, freute sich die in Münster Latein, Altgriechisch und Pädagogik studierende Schüler - die sich nun dem ESV Münster anschließen wird - auf die vom Veranstalter Post SV Gütersloh ausgelobte Siegprämie.
Schon Stammgast beim Silvesterlauf ist Maria Unger, die in naher Zukunft zum ganz großen Wurf ausholen will. »Irgendwann werde ich mich an den 10 Kilometern versuchen. Aber heute habe ich mich noch nicht getraut«, verriet die Gütersloher Bürgermeisterin, die ihren eigenen Lauf-Rhythmus durchhalten konnte und in 32:26 Minuten finishte. »Mein Vorsatz für das neue Jahr lautet, drei bis vier Mal pro Woche laufen zu gehen«, erklärte Maria Unger, die ihren persönlichen Top-Termin bereits gefunden hat: »Freitags vor der Ratssitzung. Dann bin ich anschließend sehr entspannt.«

Artikel vom 02.01.2007