30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Intelligente Lösungen sind begehrt

Kommune stellt sich auf Veränderungen ein: evangelische Gemeinden machen den Anfang

Hiddenhausen (HK). Die Gemeinde verändert ihr Gesicht: Die evangelische Kirche muss rationalisieren, weil die Zahl der Gemeindeglieder sinkt. Die Bevölkerung altert. Das hat Folgen für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Verwaltung und Politik nehmen sich vor, darauf zu reagieren. Davon ist das Jahr auch 2006 geprägt. Daneben werden fleißig Jubiläen gefeiert und es kreiselt kräftig: Gleich drei neue Verkehrskreisel lässt die Gemeinde bauen.

Januar

Die Gemeinde bereitet ein neues Baugebiet hinter der Kreisfeuerwehrzentrale in Eilshausen vor. Die Diskussion um die Zukunft der sechs evangelischen Kirchengemeinden nimmt Fahrt auf. Pastor Dr. Matthias Mikoteit verlässt die evangelische Kirchengemeinde Eilshausen nach einigen Auseinandersetzungen. Der Turnverein Hiddenhausen feiert sein 40jähriges Bestehen. Der Gemischte Chor des Heimatvereins Eilshausen hat sich aufgelöst.

Februar
Bürger und Vereine protestieren gegen die Schließung der Sparkassenfiliale in Lippinghausen. Das Geldinstitut ordnet sein Filialnetz in der Großgemeinde neu und will sich teilweise aus der Fläche zurückziehen. Auch die Schließung der großen Filiale in Alt-Hiddenhausen ist im Gespräch. Die Gemeinde richtete ein weiteres Baugebiet zwischen Berg und Bahn in Schweicheln ein.
Um den Leerständen zu begegnen, gründen Verwaltung und Politik einen Arbeitskreis Ortszentrum Lippinghausen. Edeka Wehrmann will in Eilshausen neben der evangelischen Kirche neu bauen. Zum Jahresende werden die Pläne genehmigt. Die Grünen regen den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Eilshausen an.
Fraktionsvorsitzender Christian Meinhold kündigt seinen Rückzug aus der Kommunalpolitik an. Nach einigen Diskussionen beschließt der Rat, ab 2007 nur noch mit der Musikschule Herford zu kooperieren. Die Beziehung zum Bünder Institut wird aufgelöst. Die Turnabteilung des SV Sundern besteht 40 Jahre.

März
Peter-Lacke in Schweicheln feiert 100-jähriges Bestehen. Ein Arbeitskreis legt ein Konzept für die Ausgestaltung des Ganztags in den Grundschulen vor. Die Diskussion um den Standort für einen Kunstrasenplatz wird öffentlich. Oetinghausen und Schweicheln bewerben sich. Eine Entscheidung wird nicht gefällt. Die AWO Eilshausen feiert 30-jähriges Bestehen. Ein neues Baugebiet in Lippinghausen an der Milchstraße lehnt der Rat mit Mehrheit ab.
Bei einer Routineüberprüfung wird festgestellt, dass das Dach der Turnhalle in Hiddenhausen schadhaft ist. Die Reparatur, im Sommer abgeschlossen, kostet 140 000 Euro. Im Heimatverein Hiddenhausen löst Hans Traeder den bisherigen Vorsitzenden Klaus Ehlers ab. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl besucht erstmalig die Gemeinde.

April
3-H-Lacke feiert 50-jähriges Bestehen. Die Gewerbeschau in Lippinghausen ist wieder ein voller Erfolg und soll in 2007 fortgesetzt werden. Die evangelischen Kirchengemeinden müssen ihren Immobilienbestand überprüfen. Der Kirchenkreis will den Zuschuss zur Bestandspflege ab 2007 um 54 000 Euro kürzen. Das hat Folgen für das Gemeindeleben. Heckewerth besteht 130 Jahre, Hauptgesellschafter Siegfried Strack feiert 80. Geburtstag.

Mai
Jugendliche können endlich eine neue Half-Pipe auf dem Schulgelände der Palme-Gesamtschule befahren. Sie haben dafür 11 300 Euro Spenden eingesammelt. Die Brauerei richtet erstmalig ein Jazz-Fest im Park aus. Auf der Bünder Straße rast ein 17-Jähriger mit einem Auto in die Imbissgaststätte am Ortseingang in Eilshausen und stirbt. Wolfgang Hackländer wird Kreisbrandmeister, Werner Lohmeyer wird sein Nachfolger als Gemeindebrandmeister.

Juni
Verwaltung und Politik besuchen die Partnerstadt Czechowice-Dziedzice in Polen. Die Gemeinde behält auf Ratsbeschluss ihren Anteil am Stromversorger E.on. 0,6 Prozent entsprechen 6,5 Millionen Euro. Sieglind Graff wird bei den Studenten-Weltmeisterschaften im Springreiten Zweite. Die evangelischen Kirchengemeinden wollen sich in einen Nord- und Südverbund aufspalten.

Juli
Religionspädagoge Helfried Horstmann arbeitet als Prediger in der evangelischen Kirchengemeinde Eilshausen. Die Museumsschule eröffnet ein Jugendcamp mit zwölf Jugendlichen aus acht Nationen. Sie helfen bei Restaurierungsarbeiten. In Eilshausen werden fünf Tonnen Steine, die zur Renaturierung des Eilshauser Baches dienen sollten, gestohlen. Das Haus Stephanus feiert zehnjähriges Bestehen. Das Einkaufszentrum in Sundern nimmt Gestalt an. Die Investitionskosten werden mit 6,5 Millionen Euro angegeben.

August
Udings Hof in Oetinghausen wird versteigert. Unter anderen zieht ein Getränkemarkt ein. Das AWO-Begegnungszentrum in Oetinghausen besteht 20 Jahre. Die Gemeinde übernimmt die Vorfinanzierung von zwei Straßenbauprojekten. Eltern kritisieren hohe Kindergartenbeiträge. Beim Triathlon zum Hiddenhauser Treff siegt Thomas Altmann.

September
Die Politik senkt die Gebühren für den Besuch des Ganztagsbetriebes in Grundschulen. Auf dem Schulhof der Grundschule Schweicheln entsteht ein Literaturpfad. Die Brauerei will nach Angaben der Gewerkschaft bis zu 60 Arbeitsplätze abbauen. Nach wie vor gibt es drei Varianten für den Ausbau der B 239 in Schweicheln. Die Werretalautobahn bleibt nicht ausgeschlossen. Palme-Gesamtschüler erlaufen für einen guten Zweck 14 000 Euro. Die Solaranlage auf dem Dach der Grundschule Eilshausen kann gebaut werden. Bürger bringen 50 000 Euro auf.

Oktober
Der Rassegeflügelzuchtverein Hiddenhausen, der Kleinzierzuchtverein Eilshausen und der SV Oetinghausen feiern jeweils 100-jähriges Bestehen. Das Familienzentrum in der evangelischen Jugendhilfe Schweicheln wird eröffnet. Das ehemalige Landschulheim Kajüte auf Langeoog, an den AWO-Kreisverband verkauft, soll erst in 2007 für eine Million Euro saniert werden.

November
Die Bücherei besteht 25 Jahre. In Sundern suchen Politk und evangelische Gemeinde nach Lösungen zur Gestaltung der Zukunft des Dorfes. Die Kirchengemeinden streben nun doch eine Fusion statt eines Verbundes an. Michael Feller ist Gemeindeschützenkönig.

Dezember
Der Rohbau für eine neue Fahrzeughalle auf dem Gelände des Löschzuges Eilshausen ist fertiggestellt. Die Musikschule will eine kleine Filiale im Ortszentrum einrichten. Die Sparkasse bezieht ihre neue Filiale in Sundern. Der Rat genehmigt den Neubau des Edeka-Marktes in Eilshausen.

Artikel vom 30.12.2006