02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzert am Silvesterabend: »Das alte Jahr vergangen ist«

Am Altjahresabend war die evangelische Kirche »Maria in Vinea« in Warburg um 23 Uhr Treffpunkt für all jene, die ruhig und besinnlich ins neue Jahr gehen wollten. Dort fand wieder ein Silvesterkonzert statt. Ausführende dieser beliebten Veranstaltung waren Ognen Pflücker, Oboe, Georg Lange, Orgel, und Thomas Drunkemühle, Querflöte. Auf dem Programm standen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Joachim Quantz, Georg Friedrich Händel und Gabriel Pierne. Zur Einstimmung erklang Bachs Orgelfantasie in G-Dur. Pfarrer Karl-Heinz Bartsch sprach danach ein geistliches Wort und stellte heraus, dass die Musik in eine besondere Welt führt. Die Trisonate in c-moll von Joh. Joa. Quantz für Flöte, Oboe und Orgel sowie die Trisonate in G-Dur von Händel für Flöte, Oboe und Orgel füllten einen Großteil des Konzertes aus. Eine Improvisation für Gong und Altquerflöte über den Choral »Das alte Jahr vergangen ist«, arrangiert von Thomas Drunkemühle, leitete zum Schluss über, den der große Bach-Choral »In dulci jubilo« bildet. Bei allen Kompositionen konnten die Zuhörer außergewöhnliche und reizvolle Klangkombinationen genießen. Das Konzert der drei Profimusiker offenbarte eine hohe musikalische Spielkultur. Das Foto zeigt (v.l.) Georg Lange, Thoms Drunkemühle und Ognen Pflücker. Foto: Heinz Mutter

Artikel vom 02.01.2007