02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dromedar im Modehaus

Bessmann: Wüstenschiff »Ali« dreht mit den Kunden seine Runden

Harsewinkel (mi). Den Kunden besondere Unterhaltung rund um den Jahreswechsel bieten - diese Motivation beseelte dieser Tage wohl einige Geschäftsinhaber. Volker Bessmann, Leiter des Marienfelder Bekleidungsgeschäfts »Bessmann«, dachte sich aus diesem Grund sogar eine exotische Attraktion aus: Er buchte Kamele, die noch bis Samstag, 6. Januar, die Kunden belustigen sollen.

»Ursprünglich hatten wir geplant, schon ab dem 27. Dezember eine fünfköpfige Trampeltier-Herde ins Haus Bessmann einzuladen. Aufgrund eines Zwischenfalls in der Familie des Herdenbesitzers musste dieser uns aber leider kurzfristig absagen. Für den 27. hatten wir Ponys als Ersatz besorgt. Wir danken den Kunden, die dafür Verständnis hatten, dass die Kamele nicht wie angekündigt vor Ort waren«, so Volker Bessmann. Verzichten wollte er auf seine Idee aber auf keinen Fall. An Stelle der Trampeltiere müssen nun also das 12-jährige Dromedar Ali sowie das eineinhalb Jahre alte Dromedar Cäsar an die Arbeit.
Die Tiere befinden sich im Besitz von Hans-Georg Schier aus Delbrück, der zusammen mit seiner Frau und den Eseln Max und Moritz anreiste. Nachts bleiben die Vierbeiner in einem eigens für sie hergerichteten Gehege, tagsüber befinden sie sich allerdings mitten im Verkaufsraum und somit zwischen Kleiderbügeln und den Kunden.
»Die Aktion kommt sehr gut an, vor allem junge Familien kommen mit den Kindern her, um sie auf Ali reiten zu lassen. Der Spaß kostet nur einen Euro, und dank der Kooperation mit dem Harsewinkler "Foto-Paradies" können die Schnappschüsse sofort mit nach Hause genommen werden«, erzählt Volker Bessmann im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Der kleine Cäsar befindet sich noch in der Ausbildung, er bleibt also im »Stall« innerhalb der Verkaufshalle und wird aufgrund seines niedlichen Aussehens begeistert betrachtet. Ali hingegen, der seit drei Jahren der Familie Schier gehört und aus seiner Zirkus-Zeit an Trubel gewöhnt sein dürfte, trägt unermüdlich Kinder auf seinem Rücken hin und her - natürlich in einem original ägyptischen Sattel.
»Dromedare können 14 Tage lang ohne Wasser auskommen. Sie können bis zu 40 Jahre alt werden und sind Einzelgänger. Wenn man sie nicht in Ruhe lässt können sie kräftig zubeißen«, erklärt Besitzer Hans-Georg Schier. Familie Bessmann und viele Kunden freuen sich über den außergewöhnlichen Besuch. Ob alle Tierfreunde unter den Besuchern allerdings zum Kamelreiten überredet werden können...?

Artikel vom 02.01.2007