02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umbau schnell in
Angriff nehmen

Integrative Klasse in der Hauptschule


Hövelhof (al). »Wir wollen unsere Hauptschule zukunftsfähig aufstellen. Hierzu ist die Einrichtung einer integrativen Schulklasse ein wichtiger Schritt, machte sich Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens im Rahmen
der letzten Ratssitzung des vergangenen Jahres für die Einrichtung des integrativen Unterrichts an der Krollbachschule stark. »Kinder, die die integrative Grundschule in Lippling besuchen, müssen bis nach Niederntudorf gefahren werden, um eine integrative Hauptschule besuchen zu können«, so Berens weiter zur Erläuterung der Pläne.
Bereits im Vorfeld wurden Gespräche mit der Schulaufsicht und mit der Stadt Delbrück geführt, in denen beide Stellen ihre Zustimmung signalisierten, den integrativen Unterricht für Kinder mit Förderbedarf aus Hövelhof und Delbrück an der Hauptschule Hövelhof zu erteilen.
Ebenso stimmte die Schulkonferenz der Krollbachschule diesem Schritt bereits zu. Im Schulausschuss der Sennegemeinde wurde die Einrichtung von integrativem Unterricht beraten. Die Ausschussmitglieder stimmten
der Vorlage zu.
Um die baulichen Voraussetzungen für eine barrierefreie und behindertengerechte Hauptschule zu schaffen, wurden in den Haushalt 2007 gut 104 000 Euro eingestellt. Hiermit sollen ein Fahrstuhl, elektrische Türen sowie behindertengerechte Toiletten finanziert werden. Außerdem werden für Unterrichtsmaterialien weitere 15 000 Euro bereitgestellt. Auch der Rat stimmt dem Vorhaben einstimmig zu, so dass nun für Eltern Handlungssicherheit besteht.

Artikel vom 02.01.2007