02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunstwerke wechseln zur Schule

Grundschüler bauen Fische aus Holz und Plexiglas - Ausstellung läuft noch

Hövelhof/Hövelriege (al). Während eine Vielzahl von Fußballmannschaften beim Senne-Cup in der Hövelhofer Dreifachturnhalle um Tore und Punkte kämpfen, schauen ihnen in der Cafeteria der Sporthalle Drachen und Fische über die Schulter. Die knallbunten Drachen haben im Sommer Jugendlichen des SJC Hövelriege gebaut, die überlebensgroßen Fische entstanden als Kunstprojekt in Kooperation der Furlbachschule mit dem SJC.

Ausgestellt sind die kreativen Objekte bis zum 7. Januar in der Sporthalle. Bis Ende Januar ist geplant, die Fische auf dem Schulgelände der Furlbachschule an einem geeigneten Platz zu installieren.
Im Rahmen der Übermittagbetreuung haben zehn Kinder der ersten bis vierten Klasse der Hövelrieger Furlbachschule an dem Kunstprojekt teilgenommen. »Nach den Sommerferien haben wir gemeinsam mit den Kindern das benachbarte Waldgelände erkundet und Eichenäste für die Fische gesammelt«, erzählt Hans Großeschallau vom SJC.
Der Hövelrieger Sportverein hat in der Vergangenheit schon mehrfach außergewöhnliche Kreativangebote mit großem Erfolg durchgeführt und dabei Kinder und Jugendliche zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung motiviert (das WV berichtete).
Nachdem die Äste vom Bast befreit waren, wurden sie in mehreren Arbeitsgängen farbig eingepinselt und zu Fischformen zusammengeschraubt. Während der bis 15 Uhr andauernden Übermittagsbetreuung wurden Fotos von den Fischgerippen gemacht und mit den Grundschülern anschließend Gestaltungsentwürfe erstellt.
»Nachdem Schablonen der einzelnen auszufüllenden Flächen aufgezeichnet und ausgeschnitten waren, wurden diese auf knallbuntes Plexiglas übertragen und ausgesägt«, berichtet Christine Buursma, die das Projekt an der Furlbachschule betreut hat. Mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Erwachsenen und Jugendlichen wurden dann die Plexiglasstücke mit Kabelbindern am Holzrahmen befestigt.
Steht von montags bis donnerstags die Hausaufgabenbetreuung im Mittelpunkt des Angebotes, widmen sich die Grundschüler am Freitag dem Kunstprojekt und werkeln an »ihren« Fischen. Beim kreativen Bauen waren mit Begeisterung dabei: Sophie Contursi, Anne Aldejohann (beide erste Klasse), Lea-Sophie Aldejohann, Dan-Du Vgyen (zweite Klasse), Lennart Arendt, Luisa Contursi, Julia Brockherm (dritte Klasse) und Sören Brauckmann, Britta Banse und Klara Spieker (vierte Klasse).

Artikel vom 02.01.2007