02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hendrik Lahrmann neuer Vorsitzender

RSC Niedermehnen: Werner Struckmann stellt Amt als Vereinschef zur Verfügung

Niedermehnen (ko). Der Radsportclub Westfalia Niedermehnen 1919 hat einen neuen Vorsitzenden. Hendrik Lahrmann trat am Donnerstagabend im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jobusch die Nachfolge von Werner Struckmann als neuer Vereinschef an.

Für den Verein war der Abschied von Werner Struckmann seit langem bekannt und doch ein bewegender Moment, weil dieser schon fast geschichtsträchtig ist.
Werner Struckmann hat insgesamt 36 Jahre im Vorstand des RSC Niedermehnen mitgearbeitet. Erstmals gehörte er 1969 nach seiner Wahl zum Jugendleiter dem Vorstand an. Von 1972 bis 1984 war er stellvertretender Vorsitzender. 1985 wählten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden. Darüber hinaus war Werner Struckmann von 1973 bis 1976 Sportwart sowie von 1985 bis 1988 zunächst stellvertretender, dann Abteilungsleiter Radball. Bis zum heutigen Tag ist er noch aktiver Radballer und leitet zusätzlich als Kommissar Radball- und Radpolospiele in den Bundesligen.
Sein Nachfolger Hendrik Lahrmann war einziger vom Vorstand selbst vorgeschlagener Nachfolger. Mit ihm wählten sie ein echtes »Niedermehner Kind«, ist er doch unter anderem auch der Zugführer der heimischen Feuerwehr. »Werner Struckmann hat mich gefragt und ich habe nur kurz überlegt, dann aber meine Bereitschaft zugesagt«, so Lahrmann. Dies Amt sei eine ehrenvolle Aufgabe aber zugleich schweres Erbe, erklärte der neue Vorsitzende.
Ebenfalls neu gewählt wurde mit Andre Lahrmann ein neuer Schriftführer und Sozialwart. Der Bruder des neuen Vorsitzenden trat die Nachfolge von Hans-Joachim Albrecht an »Jochen« Albrecht hat ebenfalls mehr als drei Jahrzehnte, nämlich 32 Jahre dem RSC-Vorstand angehört. Unter anderem war er Kassenwart, stellvertretender Vorsitzender und seit 1989 bis heute Schriftwart und Sozialwart.
Dritte Neuwahl war die von Sina Schumacher als stellvertretende Schriftführerin (für Andre Lahrmann). Mit den Neuwahlen wollte der RSC Niedermehnen den Vorstand nicht nur verjüngen, sondern auch gleichzeitig dafür sorgen, dass neue Ideen für neue Impulse im Verein sorgen.
Wiederwahl hieß es dann für Reinhard Hegerfeld (stellvertretender Vorsitzender), Reinhold Struckmann (Kassenwart), Torsten Möller (stellvertretender Kassenwart), Matthias Lehde (Abteilungsleiter Radball/Radpolo), Rainer Mösemeyer (stellvertretender Abteilungsleiter Radball/Radpolo), Hildegard Schmidt (Abteilungsleiterin Turnen, Tanzen, Gymnastik), Doris Weber (stellvertretende Abteilungsleiterin Turnen, Tanzen, Gymnastik), Jürgen Bäthke (Abteilungsleiter Radtourenfahren), Peter Krull (stellvertretender Abteilungsleiter Radtourenfahren) und Silvia Mösemeyer (Jugendwartin und Breitensportbeauftragte).
Wie aus dem Jahresbericht hervorging, konnte der RSC Niedermehnen im vergangenen Jahr 28 Mitglieder neu hinzugewinnen und somit seine Mitgliederzahl auf 403 steigern. Besonders die gute Arbeit in der Mutter-Kindgruppe und beim Radballnachwuchs war die Ursache für diesen erfreulichen Anstieg. Akitv wurden dem Bund Deutscher Radfahrer 66 Mitglieder und dem Deutschen Turnerbund 215 Mitglieder gemeldet.
Die erste Amtshandlung von Hendrik Lahrmann war eine nicht ganz angenehme - obwohl sie dennoch einstimmig angenommen wurde. So beschloss der RSC Niedermehnen, den Beitrag pro Mitglied um sechs Euro jährlich anzuheben.
Für die Abteilung Radball und Radpolo bestätigte Rainer Mösemeyer die gute Entwicklung in den Jugendgruppen. So wurde auch aus dem Pool des Landesverbandes dem RSC Niedermehenen ein 22-Zoll-Radballrad für die erfoglreiche Jugendarbeit kostenlos zunächst für ein halbes Jahr zur Verfügung gestellt.
In der Wertung um den Goldpokal der Fachschaft Radball/Radpolo im Landesverband NRW habe der RSC Niedermehnen den dritten Platz belegt. Zudem wusste Rainer Mösemeyer zu berichten, dass Werner Struckmann im abgelaufenen Sportjahr beim Bundespokalfinale der sechs besten Deutschen Radpolomannschaften zum Einsatz kam.
Jürgen Bäthke hielt als Abteilungsleiter den Bericht der Radtouren-Abteilung. Auch er konnte von einem Anstieg der sportlichen Leistung (Wertungskilometern) der RSC-Mitglieder berichten. Höhepunkt in diesem Jahr ist für die RTF-Abteilung die 25. »Mühlenkreis-Radtourenfahrt«.
Hildegard Schmidt hielt den Bericht der Breitensportgruppen. Einen Rückblick über das Kinderturnen gab Silvia Mösemeyer und Tina Hegerfeld hielt Rückschau auf die Aktivitäten der Tanzgruppe Junis, unter anderem auf den großen Auftritt zusammen mit dem Chor Echolot in der Begegnungsstätte.
Von der RSC-Herrensportgruppe sagte Reinhard Hegerfeld kurz und knapp: »Wir verfolgen das Ziel, Sport zu treiben«.

Artikel vom 02.01.2007