02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SpVg. Brakel Sieger des Weserbergland-Cups

Verbandsligist steigert sich von Spiel zu Spiel und schlägt die starke U19 des SC Paderborn

Höxter (ris). Die SpVg. Brakel gewann das Finale des Weserbergland-Cups 2006 mit 3:1 gegen den Titelverteidiger, die U19 des SC Paderborn. Dabei hatten die Nethestädter in der Zwischenrunde zwei von drei Spielen verloren, schafften lediglich als bester Gruppendritter den Einzug ins Achtelfinale.
65 Teams waren ins Turnier gestartet. Mit der Runde der letzten 16 begann das K.O.-System. Almir Brulic erzielte für den VfB Beverungen das 1:0 gegen den SV Höxter, der drei Tore folgen ließ. Stefan Suermann verkürzte auf 2:3, aber Cengiz Kücüker sorgte für den 4:2-Sieg des SVH.
Parallel bewies die Paderborner U19 ihre Favoritenrolle mit einem 6:0 gegen die SG Altenbergen/Vörden, die in der Zwischenrunde 3:2 gegen Brakel gewonnen hatte. Im Duell SpVg. Brakel gegen FC Peckelsheim führte der Verbandsligist 4:1, ehe der Außenseiter zweimal traf. Auf Vorlage von Dennis Hansmeier machte Viktor Schmidt mit dem 5:3 alles klar.
Ins Siebenmeterschießen gingen Hövelhof und Kirchbrak nach einem 2:2. Da die Niedersachsen sicher trafen und zwei Hövelhofer nicht, rief deren Trainer Jürgen Radtke: »Seid ihr Schweizer? Macht wenigstens einen rein.« Es endete 6:4 für Kirchbrak.
Der FC Stadtoldendorf siegte 8:2 gegen Bad Driburg, der RSV Barntrup 6:2 gegen die SG Wesertal. Drei Tore von Jerome Rubel, eins von Peter Klassen ermöglichten das 4:2 des FC Nieheim gegen den VfR Hehlen. Der VfL Lüerdissen schlug den FC Stahle mit 5:3.
Im Viertelfinale sah es nach dem 1:0 von Cengiz Kücüker lange nach einem Sieg für den SV Höxter aus. Torhüter Andre Durdel wehrte mit einer Glanzleistung die Angriffe des FC Stadtoldendorf ab. Zwanzig Sekunden vor Ende der zwölfminütigen Spielzeit erzielte David Bisset das 1:1. Im Siebenmeterschießen stand es nach je fünf Schützen 6:6. Die Schützen begannen von vorn. David Bisset traf nicht, Daniel Vogt sicherte den Sieg des SV Höxter.
Der SC Paderborn zog mit einem 5:2 gegen Barntrup unbeirrt weiter, und auch die SpVg. Brakel bewies beim 5:1 gegen den FC Nieheim Stärke. Dabei trafen viermal Christian Groppe sowie Muhammed Bozkurt, ehe Mark Meinhardt das Ehrentor gelang. Der TSV Kirchbrak verlor nach Siebenmeterschießen 3:6 gegen den VfL Lüerdissen.
Im ersten Halbfinale trafen sich der SV Höxter und die U19 des SC Paderborn, die Finalisten des Vorjahres. Am frühen Abend hatten die Domstädter in der Zwischenrunde diesen Vergleich 3:1 gewonnen. Auch diesmal traf Robert Fiorilli für die U19. Cengiz Kücüker glich aus, aber Stefan Parensen gelang nach Zuspiel von Daniel Brökelmann die erneute Paderborner Führung. Dem 2:2 von Haydar Özdemir ließ wiederum Stefan Parensen einen SCP-Treffer folgen. Daniel Vogt vergab nach Vorlage von Eyk Kluge fahrlässig die Ausgleichschance. Nach einem Foul von Christian Föst spielte der SV Höxter in Unterzahl und die Paderborner erzielten den 4:2-Endstand. Wieder traf Parensen nach Pass von Brökelmann.
Einseitig verlief das zweite Semifinale. Früh stand es 1:0 für Brakel. Lüerdissens Keeper hatte Fabian Höppner angeschossen und der Ball war ins Tor gesprungen. Zweimal Tewes, Patrick Kaiser, zweimal Muhammed Bozkurt und Fabian Höppner trafen zum 7:0.
Das Duell um Rang drei ging sofort ins Siebenmeterschießen. Christian Föst, Haydar Özdemir und Daniel Vogt trafen für Höxter, Lüerdissen scheiterte dreimal.
Dem SC Paderborn gelang im Endspiel das 1:0 von Robert Fiorilli. Die Brakeler, die sich am Finaltag stetig steigerten, durften Tore von Viktor Schmidt, Patrick Kaiser und Sascha Alexander bejubeln. Obwohl Dennis Hansmeier kurz vor Ende eine Zwei-Minuten-Strafe bekam, feierten die Brakeler einen 3:1-Finalsieg.
Als bester Torhüter des Turniers wurde Andre Durdel (SV Höxter) ausgezeichnet, als Feldspieler der aus Eversen stammende Stefan Parensen vom SC Paderborn.

Artikel vom 02.01.2007