02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

76 Hochstift-Klassen
ohne »blauen Dunst«

Nichtraucherwettbewerb ist gestartet

Kreis Paderborn (WV). Beim Nichtraucherwettbewerb »Be smart - Don't start« machen allein 2478 Schulklassen aus Westfalen-Lippe mit, darunter 76 aus dem Hochstift. Damit steht Westfalen-Lippe wieder an der Spitze aller Bundesländer.

»Be smart - Don't start« wird zum zehnten Mal in Deutschland , zum sechsten Mal in Westfalen-Lippe und in 21 weiteren Ländern durchgeführt. Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 aller Schulformen. In Westfalen-Lippe organisieren den Wettbewerb die Schulen und Schulämter zusammen mit der AOK, die diesen Wettbewerb seit Jahren aktiv unterstützt.
»Die AOK«, so Regionaldirektor Frank Simolka von der AOK Paderborn/Höxter, »verfolgt mit ihrem Engagement in dieser Aktion das Ziel, dass möglichst wenige Schüler mit dem Rauchen beginnen. Darüber hinaus verfolgt die Kampagne das Ziel, Schüler, die bereits mit dem Rauchen experimentieren, davon zu überzeugen, dass Nichtrauchen die bessere Alternative ist.« Das AOK-Engagement möchte Schulen ferner auf dem Weg zur »rauchfreien Schule« unterstützen.
Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Die teilnehmenden Klassen haben sich entschlossen, ein halbes Jahr lang eine Nichtraucherklasse zu sein. Grundsätzlich sollte die gesamte Klasse rauchfrei bleiben, mindestens müssen es jedoch 90 Prozent der Schüler einer Klasse sein, um im Wettbewerb verbleiben zu können. Dazu haben sie einen Klassenvertrag unterschrieben. Die Schüler geben einmal wöchentlich an, ob sie geraucht haben oder nicht. Die Klassen, die bis zum 27. April nicht rauchen, nehmen in der Regionaldirektion Paderborn, Höxter an einer Verlosung teil, bei der eine Reihe attraktiver Preise ausgelobt sind.
Zusätzlich winkt als internationaler Hauptpreis eine Klassenreise nach Berlin.

Artikel vom 02.01.2007