02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jörg Saken verstärkt die Abwehr

WB-Serie Fußball-A-Ligisten in der Winterpause: Folge 5 - FC Großeneder/Engar

Von Matthias Wippermann
Großeneder/Engar (WB). Der Auftakt war gut, doch dann kam eine Flaute: Mit einem Sieg ist der FC Großeneder/Engar in die A-Liga-Saison 2006/2007 gestartet. Da bis zum elften Spieltag nur fünf weitere Punkte hinzu kamen, fand sich das Team des Trainerduos Frank Jakob und Werner Müller Mitte Oktober auf dem vorletzten Platz wieder. Dank einer Leistungssteigerung im nächsten Drittel der Serie überwintert der FCG auf Rang zehn.

Das ist schon beachtlich: Die Hälfte seiner 16 Punkte holte der FC Großeneder/Engar in den letzten fünf Spielen des zu Ende gegangenen Jahres. Für die anderen acht Zähler hatte er davor elf Begegnungen benötigt. »Bei uns stellte sich sofort das Verletzungspech ein. Daher war die Punkteausbeute in der Phase eher mäßig. Zuletzt waren wir dann wieder besser besetzt, und es lief gleich besser«, hat Coach Frank Jakob eine logische Erklärung für den bisherigen Saisonverlauf parat.
Nach dem 2:1-Auftaktsieg beim SV Borgholz/Natzungen II sprangen bis zum elften Spieltag nur noch einen 2:0-Sieg beim SV Dringenberg II, ein 3:3-Unentschieden bei der SG Bühne/Körbecke und ein 0:0-Remis gegen den FC Neuenheerse/Herbram heraus. Mit Tobias Gladen (Knöchelprobleme), Tobias Jakob (Knieprobleme), Marcel Schachten (Virusinfektion) und Frank Jakob (Hüftarthrose, die sich auf das Knie geschlagen hatte) fielen vier wichtige Stützen lange aus. Gerade auf eigenem Platz war die Ausbeute mit einem Zähler bis dahin enttäuschend.
Doch in den letzten fünf Spielen ging es deutlich bergauf, vor allem in den Heimbegegnungen. Vor dem Gang in die Winterpause gab es einen 3:2-Erfolg über den SuS Gehrden/Altenheerse, einen 4:2-Sieg gegen den SV Borgholz/Natzungen II sowie Unentschieden beim SuS Rösebeck (3:3) und gegen den FC Peckelsheim/Eissen/Löwen (2:2). »Zuletzt kamen die Verletzten wieder zurück. Und mit Bekim Majic hatten wir einen starken Neuzugang. So lief es spielerisch deutlich besser«, erklärt Jakob den Aufschwung.
Kenner der heimischen Fußballszene wissen: Bekim Majic hat mit Werner Müller beim SV Dringenberg in der Bezirksliga gespielt und war zuletzt nicht mehr aktiv. So war er schnell für den FC Großeneder/Engar spielberechtigt, und schlug im zentralen offensiven Mittelfeld sofort ein.
Vor der Saison ist bekanntlich Mario Laskowski zum FCG zurückgekehrt. Im defensiven Mittelfeld wurde er gleich zu einer Verstärkung. Ebenfalls neu dazu kamen Jörg Werner, der mit seiner Routine ein Spiel ordnen kann, aber auch sehr verletzungsanfällig war, und Stefan Geisen, der zuletzt häufiger auf der Außenbahn zum Einsatz gekommen ist und dort seine Sache gut gemacht hat.
Auch zur Winterpause gibt es einen Neuzugang: Jörg Saken, ehemaliger Libero des FC Peckelsheim/Eissen/Löwen, der dort seit der Umstellung auf die Viererkette nicht mehr zum Zuge gekommen ist, verstärkt Großeneder/Engar.
Mit Blick auf die Rückrunde will das Trainerduo Jakob/Müller die Fitness der Akteure sowie das Zusammenspiel zwischen Mittelfeld und Abwehr verbessern. »Dort müssen wir die Räume enger machen«, formuliert Frank Jakob.
Gleich nach der Winterpause wartet mit dem Auswärtsspiel beim Topteam der Liga, dem VfR Borgentreich, eine schwierige Aufgabe auf den FC Großeneder/Engar. Doch im Hinspiel hat die Mannschaft bei der knappen 1:2-Niederlage gezeigt, dass auch gegen die so genannten »Großen« durchaus etwas drin sein kann.
Danach geht richtig zur Sache, denn es folgen zwei Duelle gegen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf - gegen den SV Dringenberg II und gegen die SG Bühne/Körbecke. In diesen beiden Spielen will sich der FC Großeneder/Engar weiter von der Abstiegszone entfernen. Momentan sind es bis dahin nur drei Punkte.

Artikel vom 02.01.2007