02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schnitten« hoffen auf Gebote

Versteigerung der Weihnachtsaufgabe für Espelkamp-Lübbecker Tafel

Lübbecke (wm). Die Vorweihnachtszeit ist traditionell der Jahresabschnitt, in dem sich Vereine, Firmen, Gruppen meist an einem Abend treffen, um abseits vom Alltag ein wenig zu feiern. Da wird gekegelt oder gebowlt -Êund manchmal im Vorfeld auch etwas vorbereitet.

Genau dazu entschlossen sich die »Lübbecker Schnitten«, eine lockere Runden von 24 Frauen, die sich regelmäßig zum Stammtisch treffen, manchmal einmal pro Monat, manchmal zweimal. Die Weihnachtsfeier des »Schnittenstammtisches« gehört dazu. Dazu wird jeweils eine Aufgabe gestellt, die zu erledigen ist; so auch für die elfte Weihnachtsfeier Anfang Dezember vergangenen Jahres. Diesmal war das Ergebnis für einen guten Zweck bestimmt: Jedes Stammtischmitglied sollte einen 20 mal 20 Zentimeter großen Bildkeilrahmen zu Thema Lübbecke gestalten. Alle kleinen »Kunstwerke« sollten anschließend zu einem großen Bild zusammengefügt werden mit dem Ziel, es meistbietend zu versteigern. Dies hatten die am Stammtisch vertretenen Soroptimistinnen vorgeschlagen und auch gleich einen Empfänger parat: die Espelkamp-Lübbecker Tafel, eine Einrichtung, die hilfsbedürftige Familien mit Nahrungsmitteln unterstützt.
Die Galerie Tantius übernahm die Aufgabe, alle Einzelteile zu einem »Großen Ganzen« zusammen zu fügen; so entstand ein Bild, das immerhin 1,4 mal ein Meter groß ist. Zu bewundern ist es derzeit im Galerie-Schaufenster in der Langen Straße 40, und zwar bis zum 8. Januar. Ab Dienstag, 9. Januar, wird es in den Ausstellungsräumen der Galerie in der Andreasstaße 6 gezeigt.
Wer ein absolutes Unikat für seine »vier Wände« sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun will, kann sich bis zum 31. Januar an der Versteigerung beteiligen - so lange läuft die Aktion. Verbindliche Gebote - mit Namen und Anschrift - können in der Galerie Tantius abgegeben werden, aber auch telefonisch ist die Teilnahme an der Versteigerung möglich, und zwar unter der Rufnummer 0 57 41 / 31 87 7.
Das Mindestgebot liegt bei 200 Euro; täglich wird das Höchstgebot aktualisiert, wenn ein neues eingegangen ist. Der »Schnittenstammtisch« hofft ebenso wie die Espelkamp-Lübbecker Tafel auf viele - und hohe - Gebote, damit auch im neuen Jahren Menschen im Altkreis Lübbecke geholfen werden kann. Der Erlös gehe zunächst an den Förderverein der »Tafel«, sagte Sabine Linz-Struckmeier, die mit Magdalene König die Einrichtung verantwortlich betreut. Der Förderverein entscheide dann, wie das Geld von der »Tafel« verwendet werden kann.

Artikel vom 02.01.2007