02.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Frühstück
gibt's Kultur

KuK-Start mit Musik und Vortrag

Pr. Oldendorf (WB). Die Kultursaison des »frischen« Jahres 2007 enthält wieder zahlreiche neue Angebote. Der Verein Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf (KuK) hat ein Programm für das erste Halbjahr zusammen gestellt, das für jeden Geschmack etwas bereit hält.

Das Frühjahrsprogramm startet am 21. Januar mit dem beliebten Kulturfrühstück in der Aula der Hauptschule. Es spielen die »Fango Brothers«. Eine Reise durch verschiedene Kontinente: Von groovigem Aboriginiesblues bis hin zu Salsa- und Sambatönen wird das Publikum in den Bann südamerikanischer Rhythmen gezogen. Auch jazzy und funky Soundbits sind mit im Programm; Tango ist eine ihrer »Leib- und Magenspeisen«.
Der Diavortrag »Staudenrausch und Rosenzauber« ist eine Bilderreise in die schönsten Gärten Südenglands, auf die Anja Birne die Besucher am Mittwoch, 7. Februar im Haus der Gastes in Holzhausen mitnimmt. Ihren besonderen Reiz gewinnen diese Gärten durch den Kontrast zwischen festen architektonischen Bestandteilen und einer lebendigen Fülle von Blüten, rankenden Blattwerk und üppigen Pflanzenformen.
»Ferrari Küßchen« bieten am 17. Februar in der Aula der Hauptschule Pr. Oldendorf eine turbo-lente» A-Capella-Show. »Rasant wie ein Ferrari . . ., süß wie ein Schoko-Küßchen«: So kommen sie daher.
Das Repertoire umfasst die Anmut der Renaissance, die Gewaltigkeit heutiger Rockröhren, die Zartheit lyrischer Säuselei und die genialen Grobheiten unserer Spaßgesellschaft.
»Wilhelm Busch: Das kann ja heiter werden« ist der Titel eines Programms mit Literatur und Musik mit dem Trio LiMUSiN, das am Freitag, 2. März im Haus des Gastes in Holzhausen zu erleben ist. Schauspieler Benedikt Vermeer brilliert in den Geniestreichen des mal derben, mal feinsinnigen Humors eines Wilhelm Busch.
Diese stehen im Dialog mit komödiantischer Musik vom Hexenmeister der Violine, Niccolò Paganini, dem Gott des Tangos, Astor Piazzolla und anderen - virtuos gespielt von dem Duo Folkerts/Anisonyan.

Artikel vom 02.01.2007