30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dies & das


Wenn Unternehmen expandieren und neue Betriebsstätten errichten möchten, ist das ein positives Signal. Die Hövelhofer Firmen Bäckerei Jüde sowie Vereins- und Festbedarf Michelis wollten am Kreisel an der Paderborner Straße Neubauten errichten, Rat und Verwaltung legten sich ins Zeug, um dies dort planerisch zu ermöglichen. Anlieger protestierten jedoch gegen diese Vorhaben. Davon entnervt gaben die Firmen die Baupläne auf. . .
»Saufen« bis zum Kollaps: Am 1. Mai mussten Sanitäter zahlreiche jüngere Jugendliche, fast noch Kinder, darunter einige Mädchen, nach deren übermäßigen Alkoholkonsum im Laufe einer Maifeier an der Kreisgrenze bei Westenholz versorgen.
2006 wird in die Vereinsgeschichte des SC Delbrück eingehen: Klassenerhalt als Oberliga-Aufsteiger, Vordringen in die DFB-Pokal-Hauptrunde, tolles Spiel gegen den SC Freiburg (2:4 nach 2:1-Führung), Bau des neuen Sportheimes, Umbenennung des Stadions Laumes Kamp in »AM-Stadion«, Beschluss des Rates zum Bau eines Kunstrasenplatzes 2007.
Nochmal Fußball: In Hövelhof ist man stolz, dass in Person von Rainer Plaßhenrich (Alemannia Aachen) erstmalig ein »Junge« aus der Sennegemeinde in der 1. Bundesliga spielt.
Jubelklänge in der Stadtkapelle Delbrück: Am 22. Oktober konnte das mit großartiger Eigenleistung errichtete Musikerheim am Nordring eingeweiht werden.
»Hut ab« auch vor der Leistung der Dorfgemeinschaft Boke, die 2006 beim Neubau des Pfarr- und Vereinsheimes gut voran kam.

Artikel vom 30.12.2006