30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was noch geschah in diesem Jahr


Eine überaus erfolgreiche Ära ging zum Katharinenmarkt im September zu Ende: Reinhold Hartmann, 32 Jahre lang (!) emsig-quirlig-fleißiger Marktbürgermeister, legte sein Amt nieder. Bankkaufmann Peter Lücke (34) als künftiger Festausschusssprecher sowie Ordnungsamtsleiter Heiner Kersting (54) teilen sich künftig die Aufgaben.
Zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilte das Schöffengericht am 19. Juni einen 31-Jährigen aus Bad Driburg. Er hatte am 21. Oktober 2005 auf der B64 in alkoholisiertem Zustand den Verkehrsunfall verschuldet, bei dem drei Männer aus Westenholz ums Leben kamen.
Das ganze Jahr 2006 hindurch arbeitete die Mordkommission »Bentfeld« an der Aufklärung des Doppelmordes (1. Dezember 2005) an Ingo und Cornelia Gratzik - bislang ohne Erfolg. Bundesweit war der Fall am 23. März in einem Filmbericht in der ZDF-Sendung »Aktenzeichen XY. . ..ungelöst« zu sehen.
Zu Jahresbeginn warf die Landesregierung das Projekt »Ausbau der Sennebahn« zwischen Paderborn und Bielefeld aus der Förderplanung. Und das, obwohl die Fahrgastzahlen seit 2003 um 40 Prozent gestiegen sind. Massive Proteste der Anrainerkommunen, der heimischen Politiker sowie einiger Verbände folgten. Im Sommer wurden im Bereich Hövelhof 8000 Meter Schienenstränge/Gleiskörper erneuert. Erst als das Land sich mit den längst vorliegenden aktuellen Zahlen und Fakten zur Sennebahn befasste, machte die NRW-Regierung im Dezember den Planungsstopp rückgängig.
Eine Taube aus dem Schlag von Hartwig Sieweke aus Sudhagen machte den Mastholter Verein »Brieftaubenfreunde OWL« im Dezember um 300 000 Dollar reicher: Die Taube gewann den weltweit höchstdotierten Preisflug.

Artikel vom 30.12.2006